zum Hauptinhalt

Forschung am Max-Planck-Institut in Potsdam: Mit Algen Aids-Impfstoff herstellen

Potsdam - Forschern am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm ist es gelungen, ein Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen zu optimieren. Dazu wurde in Algen durch gentechnische Veränderungen ein Virusprotein angereichert, das als Bestandteil für zukünftige Aids-Impfstoffe in Frage kommt.

Stand:

Potsdam - Forschern am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm ist es gelungen, ein Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen zu optimieren. Dazu wurde in Algen durch gentechnische Veränderungen ein Virusprotein angereichert, das als Bestandteil für zukünftige Aids-Impfstoffe in Frage kommt. Das Protein ist für das menschliche Immunsystem gut erkennbar. Im Gegensatz zu den bei der Produktion von Biopharmazeutika bisher häufig eingesetzten Nutzpflanzen wie Mais und Reis bedürfen Algen weniger Pflege und Platz. Die Produktionskosten ließen sich um bis zu 60 Prozent senken. mja

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })