
© Möldner
Sport: Mit Bestzeit auf den vierten Platz Geher Christopher Linke
überzeugte bei U20-EM
Stand:
Christopher Linke hatte schon vorab ein relativ untrügliches Gefühl dafür, was möglich sein könnte. Danach gefragt, welche Platzierung er bei seinem Saisonhöhepunkt für möglich hält, verblieb der 20-jährige Geher des SC Potsdam trotzdem im Ungefähren. Zwischen Platz vier und zwölf sah er sich im Wettbewerb über 20 Kilometer. Konkreter, so sagte er vor der Abreise zur U 23-Europameisterschaft nach Kaunas (Litauen), könne er nicht werden. Linke bemerkte dies vor dem Hintergrund eines unglücklich verlaufenden Saisonaufbaus. Eine Schienbeinverletzung hatte dazu geführt, dass er im vergangenen Frühjahr nicht die geplanten Trainingsumfänge absolvieren konnte. Linke wuchs dann am frühen Samstag auf dem 2000-Meter-Rundkurs über sich hinaus, verbesserte seine persönliche Bestzeit auf 1:24,29 Stunden und wurde hinter Miguel Angel Lopez (Spanien/1:22,23 Stunden), Dzianis Simanovich (Weißrussland, 1:22,57 Stunden) und Matteo Guipponi (Italien/1:23,00 Stunden) Vierter.
Die Tatsache, dass der Rückstand zum Gewinner der Bronzemedaille erheblich war, kümmerte den aus Werder/Havel stammenden Athleten hinterher nicht ernsthaft. Ronald Weigel, sein mit an den Wettkampfort gereister Trainer, war ebenfalls sehr zufrieden. „Er hat hier wirklich einen hervorragenden Wettkampf hingelegt und neuerlich seine Kämpferqualitäten unter Beweis gestellt. Ich hatte ihn vorab unter Berücksichtigung der langen Verletzungspause ungefähr auf dem achten Rang gesehen und es nicht für möglich gehalten, dass er seine bisherige Bestzeit um eine Minute unterbieten kann“, so Weigel, der sich am Sonntag noch andere Wettkämpfe der EM ansah und heute gemeinsam mit Christopher Linke nach Potsdam zurückkehrt.
Das bemerkenswerte Endresultat von Kaunas wird Linke Ansporn sein. Derzeit gilt er als deutschlandweit drittbester Geher. Hätte er in der ersten Jahreshälfte wie geplant trainieren können, wäre er womöglich im August bei den Leichtathetik-Weltmeisterschaften in Berlin gestartet. So bleibt ihm zumindest die Rolle des Zuschauers. Thomas Gantz
Thomas GantzD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: