zum Hauptinhalt

VERKEHR: Mit Bus und Bahn zur Erlebnisnacht

Wegen der Potsdamer Erlebnisnacht sind heute viele Straßen gesperrt. Die Veranstalter empfehlen darum, das Auto zu Hause stehen zu lassen und mit Bus und Bahn in die City zu fahren.

Stand:

Wegen der Potsdamer Erlebnisnacht sind heute viele Straßen gesperrt. Die Veranstalter empfehlen darum, das Auto zu Hause stehen zu lassen und mit Bus und Bahn in die City zu fahren. Damit auch jeder ohne Stress zur großen Sommerparty in die Innenstadt und wieder nach Hause gelangt, hat der Verein „Potsdam mittendrin“ gemeinsam mit dem Verkehrsbetrieb Potsdam ViP ein Konzept entwickelt. Dabei wurden die Erfahrungen der Erlebnisnacht des vergangenen Jahres sinnvoll integriert, so die Veranstalter.

Die wichtigste Änderung: Der Tramverkehr zwischen Platz der Einheit und Kirschallee beziehungsweise der Viereckremise wird heute unterbrochen – ab 16 Uhr bis Betriebsschluss. Denn die Straßenabsperrungen gelten auch für den öffentlichen Nahverkehr. Die erste Bahn wird dort erst wieder gegen 3.50 Uhr abfahren. Die Friedrich-Ebert-Straße von der Charlottenstraße bis zum Nauener Tor wird für das Einkaufsfest also zur reinen Fußgängerzone und so wohl zur Partymeile schlechthin, so planen es zumindest die Organisatoren. Die Nachtbusse werden darum umgeleitet über die Friedrich-Ebert-Straße, die Kurfürstenstraße, Hebbelstraße, Charlottenstraße und zum Platz der Einheit. Zwischen Kirschallee sowie Viereckremise und Platz der Einheit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet (über Pappelallee, Georg-Hermann-Allee, Kiepenheuerallee, Am Schragen, Friedrich-Ebert-Straße, Kurfürstenstraße, Hebbelstraße, Charlottenstraße, Platz der Einheit).

Darüber hinaus gibt es – je nach Bedarf – eine Verdichtung des Tramverkehrs auf der Strecke zwischen Platz der Einheit und Am Stern von 12 bis 21.30 Uhr. Danach werden die Bahnen auf dieser Strecke bis 1.30 Uhr alle zehn Minuten fahren (planmäßig alle 20 Minuten). Der Tram-Spätverkehr wird auf der Linie 91 (Bhf. Pirschheide - Bhf. Rehbrücke), der Linie 92 (Platz der Einheit – Kirchsteigfeld), der Linie 94 (Platz der Einheit - Babelsberg) bis gegen 2.30 Uhr im 20-Minuten-Takt fahren.

Auch die Havelbus-Verkehrsgesellschaft wird ihre Busverbindungen umleiten, damit in der Friedrich-Ebert-Straße uneingeschränkt gefeiert werden kann.

Wer dennoch mit dem Auto in die City fahren möchte, sollte das gesamte Areal „zwischen den Toren“ – also vom Luisenplatz über die Charlottenstraße, die Hebbel- und Kurfürstenstraße und die Hegelallee – grundsätzlich meiden. Zum Parken stehen die Parkhäuser am Luisenplatz, am Neuen Markt, in der Wilhelmgalerie zur Verfügung. Auch die Stadtverwaltung Potsdam bietet ihren Parkplatz in der Hegelallee für die Besucher an.PNN

weitere Infos zum Verkehr unter www.stadtwerke-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })