STROM AUS ERDWÄRME: Mit Dampfdruck
Zur Produktion von Strom benötigt man heißes Wasser. Deshalb muss tief in die Erde gebohrt werden.
Stand:
Zur Produktion von Strom benötigt man heißes Wasser. Deshalb muss tief in die Erde gebohrt werden. Heißwasserspeicher in der Tiefe werden durch künstlich erzeugte Risse im Gestein durchlässiger gemacht. Diese Verfahren sind aufwändig und teuer. Aber ist die Anlage erst einmal gebaut, sind die Betriebskosten für die umweltschonende Wärme aus der Erde gering. Mit Hilfe des heißen Tiefenwassers wird ein Kreislauf mit einer Flüssigkeit erhitzt, die bereits bei niedriger Temperatur siedet. Der aufgebaute Dampfdruck treibt Turbine und Generator an. Das Tiefenwasser wird über ein zweites Bohrloch zurück ins heiße Gestein injiziert, damit der Wasserkreislauf erhalten bleibt. tag
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: