Sport: Mit dem Stab im Kirchsteigfeld
Nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion gönnen sich die ganz Großen ihrer Zunft zwar den verdienten Sommerurlaub. Bei der nunmehr 15.
Stand:
Nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Berliner Olympiastadion gönnen sich die ganz Großen ihrer Zunft zwar den verdienten Sommerurlaub. Bei der nunmehr 15. Auflage des Stabhochsprung- Meetings des SC Potsdam geben sich am Samstag auf dem Marktplatz im Kirchsteigfeld dennoch einmal mehr namhafte Athleten die Ehre. Vor den WM hatte kein Verein eine Zusage für das traditionelle Springen geben können, so dass die Meldungen erst gestern auf dem Tisch des SC Potsdam landeten.
Im Männerbereich haben sich zwölf Stabhochspringer aus sechs Nationen angemeldet. Mit Adam Kolasa geht beispielsweise jener tschechische Athlet auf die schmale Tartan-Anlaufbahn, der in diesem Jahr das Springen im Stern-Center für sich entscheiden konnte. Im Freien brachte er es in der laufenden Saison auf eine Höhe von 5,60 m und ist damit nur einen Zentimeter von jener Höhe entfernt, die im vergangenen Jahr dem Leverkusener Malte Mohr zum Sieg im Kirchsteigfeld reichte. Nach der WM verzichtet Mohr diesmal auf einen Start.
Richard Spiegelburg aus Leverkusen hat sich ebenso angemeldet wie Fabian Schulze aus Korn-Westheim. Mit dem Südkoreaner Yoo-Suk Kim geht zudem ein WM-Teilnehmer ins Rennen. Nach langer Zeit findet auch erstmals wieder ein Nachwuchsspringen mit zehn Athleten statt. Die Wettbewerbe für den Nachwuchs werden ab 13 Uhr ausgetragen, anschließend folgt das Springen der Männer. Innerhalb des Meetings gibt es auch eine Vielzahl an sportlichen Angeboten für die Besucher. H. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: