Landeshauptstadt: Mit der Stadtverwaltung abgestimmte Themen
Oberbürgermeister Jann Jakobs würdigt Stadt Forum Potsdam als „meinungsbildend“
Stand:
Das Stadt Forum Potsdam habe immer Themen aufgegriffen, „die die Gemüter bewegen“. Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern das Diskussionsforum. Anlass war die Präsentation der Dokumentation für das Jahr 2008, in dem die Arbeit des Stadt Forums im vergangenen Jahr festgehalten ist.
Insgesamt 34. öffentliche Diskussionsveranstaltungen hat das Stadt Forum Potsdam seit seiner Gründung 1998 absolviert, zumeist in den Räumen des Alten Rathauses. Die Themen für die Debatten seien „mit uns abgestimmt“, erklärte der Verwaltungschef, was sich „als gut“ herausgestellt habe. Die Stadt habe die Möglichkeit, „ihre Position darzustellen“. Beherrschendes und stets in verschiedenen Fassetten wiederkehrendes Thema des Forums ist die Wiedergewinnung der Potsdamer Mitte. „Entschiedenen Anteil“ an der Idee, den Landtag in der Potsdamer Mitte zu bauen, habe das Stadt Forum gehabt. Es habe sich „als meinungsbildend herausgestellt“, so Jakobs. Es habe sich jedoch nicht bis dahin verstiegen, „bis in die Architektur hinein zu entscheiden“. Die These, dass es der Bürgerinitiative Mitteschön womöglich eher gelungen sei, die Diskussionsbedürfnisse der Potsdamer aufzugreifen, lehnte Jakobs ab. Er wolle „bezweifeln“, dass es Mitteschön gewesen sei, die entscheidend dazu beigetragen habe, dass der Landtag die historische Fassade des Stadtschloss zurück erhalte. „Mitteschön sollte nicht zum obersten Richter der Architektur in Potsdam werden“, erklärte der Oberbürgermeister.
Stadt Forum-Protagonist Günter Schlusche erklärte, es gebe „strukturelle Unterschiede“ zwischen einer Bürgerinitiative und dem Forum. Dieses erlaube sich, Themen jenseits des „Mainstreams der öffentlichen Debatte“ aufzugreifen.
Schlusche wie auch Jakobs erklärten, sie hoffen, dass das Stadt Forum auch nach Beendigung der im kommenden Jahr beginnenden Innensanierung im Alten Rathaus, dann Potsdam-Museum, tagen kann.
Die nächsten beiden Diskussionsforen stehen schon fest: Am Donnerstag, den 2. Juli, geht es ab 18 Uhr im Alten Rathaus um „Architektonische Vielfalt und Nutzungsmischung in der Potsdamer Mitte“. Für Donnerstag, den 26. November, stellt sich das Stadt Forum ab 18 Uhr dem Thema „Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen als Standortfaktoren“. gb
Weiteres im Internet unter:
www.potsdam.de/stadtforum
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: