zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit drei Koffern begann das Leben neu

Erna Neumann feierte ihren 100. Geburtstag

Stand:

Erna Neumann feierte ihren 100. Geburtstag Ihre positive Einstellung zum Leben hat Erna Neumann auch durch schweren Zeiten gebracht. Am Sonnabend feierte sie ihren 100. Geburtstag. Als Potsdam am Vormittag noch verschlafen unter den grauen Wolken lag, ging es in der Seniorenresidenz in der Hegelallee schon munter zu. Berliner Lieder erklangen, schwungvoll vorgetragen für die Jubilarin, die zufrieden im Rollstuhl in aller Ruhe zuhörte. Ihre beiden Töchter Marion Lemke und Renate Schulze waren an ihrer Seite. Erna Neumann wurde in Berlin-Friedrichshain geboren, darum bestellten die Töchter für sie zum Geburtstag die beliebten Kompositionen aus den 20er Jahren. Aber auch wegen ihrer Liebe zur Musik und zum Film. „Unsere Mutter hat keine Premiere verpasst“, sagen die beiden, „und sich Autogramme geholt.“ Erna Neumann selbst sagt schmunzelnd, dass sie natürlich auch von Hans Albers, ihrem Lieblingsschauspieler, eine persönliche Widmung besitze. Überhaupt ging die zierliche Frau früher gern aus, war sehr modebewusst. Hut? Musste sein, abgestimmt zu Schuhen und Handtasche. Natürlich nur so gut es ging, denn üppig floss das Geld nicht, obwohl Erna Neumann immer gearbeitet hat, als Buchhalterin, bis zur Rente. Die Kinder hat sie allein groß ziehen müssen. Nachdem aus dem Ersten Weltkrieg schon der Vater nicht zurückkehrte, musste sie im Zweiten Weltkrieg um ihren Mann trauern. Aber für Tränen blieb keine Zeit, schon der Kinder wegen. „Unser neues Leben in Potsdam begann 1947 mit drei Koffern und drei Fahrrädern“, sagt sie. Bis zu ihrem 95. Geburtstag hat Erna Neumann in ihrer eigenen Wohnung gelebt, erzählen die Töchter und wollen gar nicht mehr daran denken, dass kurz vor dem Jubiläum ein Oberschenkelbruch der Mutter zu schaffen machte. „Blickt man an so einem Tag auf das Leben von Erna Neumann zurück“, sagt die Leiterin der Residenz, Simone Klein, „wird einem bewusst, was diese Frau an Veränderungen in Politik und Wirtschaft mitgemacht hat.“ Stolz erzählt sie, dass dies seit der Eröffnung des Heimes das erste hundertjährige Jubiläum eines der Bewohner ist: Sogar der Bundespräsident hat dazu gratuliert. be/jut

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })