zum Hauptinhalt

Sport: Mit einem Dutzend Neue Richtung Regionalliga

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 startete in die Saisonvorbereitung / Aufstieg ist erklärtes Ziel / Ein Stürmer soll noch kommen

Stand:

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 startete in die Saisonvorbereitung / Aufstieg ist erklärtes Ziel / Ein Stürmer soll noch kommen Mit 21 Spielern begann Peter Ränke gestern das Vorbereitungstraining des SV Babelsberg 03 für die kommende Oberliga-Saison – und mehr als die Hälfte der Gesichter auf dem oberen Platz des Karl-Liebknecht-Stadions waren neu (siehe unten). Nulldrei hat in der Sommerpause aufgerüstet, um im nächsten Frühjahr als Nord-Staffelsieger die Relegation zur Regionalliga zu erreichen und auch dort erfolgreich zu sein, „denn wir wollen die jetzige Liga nach dieser Saison nach oben verlassen“, erklärte Vereinspräsident Rainer Speer. Ränke, der seit gestern vom neuen Torwart-Trainer Joe Stock unterstützt wird (PNN berichteten), verkündete: „Wir gehen den gleichen Weg wie im vergangenen Jahr: Mit einer Mannschaft, die die Zukunft hat und die eine gute Mischung aus erfahrenen und vielen jungen, hungrigen Spielern ist.“ Es sei nicht leicht gewesen, einen Teil der neuen Spieler an den Babelsberger Park zu lotsen. Um Rückkehrer Björn Laars – den er bereits aus gemeinsamen Zeiten bei Hansa Rostocks Amateuren kennt – bemühte er sich schon seit über einem Jahr, „und es gab auch Absagen einiger Spieler, die ich gern geholt hätte. Aber so ist halt das Geschäft.“ Mit Laars und Jörg Schwanke (siehe auch nebenstehend „Eine unverhoffte Rückkehr“) hätte Babelsberg zwei sehr erfahrene Spieler geholt, „die die Qualität der Mannschaft deutlich anheben werden“, so Ränke. „Und auch die anderen, die jungen Spieler, werden unsere Stammspieler des letzten Jahres unter Konkurrenzdruck setzen.“ Als Problemfall seiner Oberliga-Mannschaft nannte der Coach „unseren Angriff“. Dafür gäbe es zwar Enrico Röver, Karim Benyamina und Yuzuru Okuyama sowie einige offensive Mittelfeldspieler, „aber das reicht noch nicht. Ein Stürmer soll noch her. Wir sind noch auf der Suche nach ihm und wollen ihn in den nächsten vier Wochen noch verpflichten.“ Offen sei noch die Personalie Hendryk Lau, „die sich in den nächsten zwei, drei Wochen entscheiden wird“, so Ränke. „Er hat von uns ein Perspektivangebot bekommen. Ob er bleibt oder geht, wissen wir derzeit noch nicht.“ Viel für den SVB- Angriff vorgenommen hat sich Babelsbergs neuer Stürmer Karim Benyamina. „Ich will in der nächsten Saison mehr Tore für Nulldrei schießen als Pantios in der vergangenen“, erklärte der in Dresden geborene Sohn eines Algeriers und einer Deutschen, dessen Familie seit geraumer Zeit schon in Berlin-Wittenau lebt. „Also mindestens 21 – ich hoffe es jedenfalls. Schließlich wollen wir uns ja verbessern. Und natürlich will ich mir einen Stammplatz erkämpfen.“ In der letzten Saison kam der 22-Jährige, der zum Ausgleich gern schwimmt und Brasiliens Ronaldo sein Vorbild nennt, auf insgesamt 16 Treffer, „wobei ich in den letzten drei Spielen wegen einer Roten Karte nur noch zuschauen durfte.“ Florian Greve, der im letzten Spieljahr zehnmal für den VfB Lichterfelde traf, will nun ebenfalls im SVB-Dress seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen. Seine Stärke sehe er „im Drang zum Tor“, erklärte der 21-Jährige, der seine langjährige Freundin Shanti, eine Inderin, sein großes Hobby nennt und der sich nun ganz auf den Fußball konzentrieren will.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })