
© Manfred Thomas
Landeshauptstadt: Mit Pinguinen in der Antarktis hüpfen
Beim Hits4Kids-Festival zeigte sich, dass Bewegung voll im Trend liegt
Stand:
Innenstadt - Kerzengerade steht Neele Bomhardt auf dem Rasen. Ihr blauer Seidenanzug mit den farbigen Stickereien glitzert in der Sonne. Um den Bauch trägt sie ein breites Band aus goldenem Stoff. Ihr Gesicht ist mit einer bunten Fratze bemalt. Ein letztes Mal atmet die Neunjährige tief durch. Als die Musik zu spielen beginnt, rennt sie los. Geschickt schwingt sie zwei Holzräder, die mit bunten Tüchern geschmückt sind, durch die Luft. Die anderen Kinder aus der Gruppe folgen ihr und demonstrieren dem begeisterten Publikum ihre Fertigkeiten im Umgang mit Schwert und Stock.
Seit einem halben Jahr geht Neele in die Kun-Fu-Gruppe im Zentrum für Chinesische Kampfkünste Potsdam. Was sie in dieser Zeit gelernt hat, zeigte das Mädchen am vergangenen Samstag auf dem Hits4Kids-Festival im Neuen Lustgarten. Die Begeisterung für den Sport war dem Mädchen ins Gesicht geschrieben: „Das Training ist einfach toll. Außerdem macht die Sportart nicht jeder“, berichtet sie stolz.
Auch bei den anderen Ständen drehte sich alles um das Thema Bewegung. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen die Kids nach der Schule vor dem Fernseher oder dem Computer abhingen. „Wir wollen die Jungen und Mädchen zu mehr sportlicher Aktivität animieren,“ sagt Sven Kasterich vom Radsportverein Sturmvogel.
Dass das Konzept aufzugehen scheint, zeigten die vielen Besucher. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder Trampolin springen, Autoskooter fahren und mit Seifenkisten aus Lego-Bausteinen Abhänge hinunterrutschen. Über regen Zuspruch freuten sich ebenfalls die Veranstalter vom Maoam Jetix Kids Cup 2009, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal ein Kinderfußball-Turnier für Mädchen- und Jungenmannschaften organisierten. Wer keine Lust hatte dem Ball hinterher zu springen, der konnte sein Talent auf eine der vielen Hüpfburgen ausprobieren. Ob bei einer Safaritour im Gummi-Jeep oder mit einem zweitmetergroßen Pinguin auf einer Eisscholle, für jeden Geschmack war auf dem Kinderfest was dabei.
Für diejenigen, die dennoch nicht auf ihre Spielkonsole verzichten wollten, bot das Zelt von Nintendo genau das Richtig. Allerdings stand mit dem Wii-Balance Board auch hier alles im Zeichen der körperlichen Fitness. „Tennis, Baseball oder Bowling – fast alle Sportarten sind mit der neuen Software möglich und bringen nicht nur den kleinen Leuten Spaß“, weiß David Kuhlow vom Nintendo-Stand zu berichten.
Weniger sportlich, aber mindestens genauso aufregend, war der große Sing Sang Sieger-Wettbewerb. Gemeinsam mit den Potsdamer Neusten Nachrichten und Potsdam TV suchen die Moderatoren von Radio Teddy den Kinderstar von morgen. Zur Auftaktveranstaltung war auch die zehnjährige Jenny Buchwald mit ihrer Mutter extra nach Potsdam gekommen. Die selbstbewusste Berlinerin überzeugte das Publikum mit ihrer ausdrucksstarken Darbietung. Neben Jennys selbstgeschriebenen Song „Der Mann im Mond“ waren besonders viele deutsche Lieder zu hören. So begeisterte die zehnjährige Charlotte die Zuschauer mit dem deutschen Volkslied „Leise zieht durch mein Gemüt“.
„Dennoch ist es nicht ausschlaggebend, ob es sich bei dem Lied um einen deutschen oder einen englischen Titel handelt“, verrät Programmchef André Ritter von Radio Teddy. „Entscheidend ist vielmehr, dass er oder sie eine gute Stimme hat und beim Publikum sympathisch rüberkommt.“ Auch Angst vor großen Auftritten sollte der zukünftige Singstar nicht haben, schließlich winkt dem Sieger eine professionelle Studioaufnahme des Songs mit dem Produzenten vom Schni-Schna-Schnappi-Lied, das Anfang 2005 in mehreren Ländern auf Platz eins der Musikcharts stand. Zum Finale müssen sich die fünf Besten noch einmal der Jury präsentieren. Ob Jenny am Ende die Nase vorn hat, zeigt sich dann Anfang August. Anja Priewe
Anja Priewe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: