Landeshauptstadt: Mit Promi-Plattform in Peking: HPI-Studenten gewinnen Wettbewerb
Babelsberg - Mit einer Prominenten-Plattform im Internet ist es vier Studenten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gestern gelungen, Sieger eines internationalen Informatik-Wettbewerbs in Peking zu werden. Zwei Dutzend Teams aus aller Welt nahmen daran teil.
Stand:
Babelsberg - Mit einer Prominenten-Plattform im Internet ist es vier Studenten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gestern gelungen, Sieger eines internationalen Informatik-Wettbewerbs in Peking zu werden. Zwei Dutzend Teams aus aller Welt nahmen daran teil. Die Potsdamer Finalisten Matthias Jacob, Alexander Kuscher, Max Plauth und Christoph Thiele hatten ihre Plattform www.vipster.org der Jury des „Services Computing Contest“ erfolgreich präsentiert. „Unsere Plattform kann Nachrichtentexte, die von Medien im Internet als so genannte News Feeds verbreitet werden, automatisch daraufhin auswerten, ob sie Namen von Berühmtheiten enthalten“, erklärt Informatikstudent Alexander Kuscher. Zu den gefundenen Namen von Prominenten sucht Vipster selbständig bei Internetdiensten wie Flickr, YouTube und Amazon aktuelle Fotos, Videos und Veröffentlichungen und stellt sie auf der eigenen Website in gesammelter Form und anschaulich aufbereitet zur Verfügung. Die Prominenten-Plattform ist zudem in der Lage, für beliebige Personen automatisch einen Pressespiegel zu erstellen oder den „Starfaktor“ zu berechnen. Ebenfalls einen ersten Preis gewannen zwei Studenten der TU Dresden mit ihrer interaktiven Web 2.0-Anwendung. Veranstalter des Wettbewerbs war der Berufsverband IEEE, dem 375 000 Elektrotechniker und Informatiker aus 160 Ländern angehören. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: