WOCHENENDTIPPS: Mit Schlager, Ski und Schokolade ins neue Jahr
Schlager-Zeitreisemit Jürgen KarneyRadiomoderator Jürgen Karney, der zu DDR-Zeiten vor allem das TV-Schlagerportal Bong prägte, kümmert sich um die goldenen Oldies: „Golden Yesterday“ heißt das Konzert am heutigen Abend, Karney präsentiert die Bands Dozy, Beaky, Mick & Tich, die Rubettes mit Bill Hurd und Hermans Hermits. Diese Stars von damals kommen jetzt nach Falkenberg.
Stand:
Schlager-Zeitreise
mit Jürgen Karney
Radiomoderator Jürgen Karney, der zu DDR-Zeiten vor allem das TV-Schlagerportal Bong prägte, kümmert sich um die goldenen Oldies: „Golden Yesterday“ heißt das Konzert am heutigen Abend, Karney präsentiert die Bands Dozy, Beaky, Mick & Tich, die Rubettes mit Bill Hurd und Hermans Hermits. Diese Stars von damals kommen jetzt nach Falkenberg. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr im Haus des Gastes, Lindenstraße 6, 04895 Falkenberg/Elster, Tel.: (035365) 38036, www.falkenberg-elster.de. Karten ab 37 Euro
Bläsermusik im Kloster Chorin
Nicht nur während des Musiksommers wird in Chorin musiziert. Im Kloster wird am morgigen Samstag ab 11 Uhr das neue Jahr mit virtuoser Bläsermusik begrüßt. Farbenreich und dabei festlich, vor allem aber fröhlich geht es zu im Konzert vom Ensemble Berlin Brass: mit einem Programm, das von der Renaissance bis zum Ragtime reicht, Werke italienischer Nächte und Londoner Laufstege vereint – mitten im Winter ein Vorgeschmack auf den Musiksommer 2014. Preis: Sitzplatz: 16 Euro, erm. 14 Euro. Stehplatz: 12 Euro, erm. 10 Euro. Kloster Chorin, Am Amt 11a, 16230 Chorin, www.kloster-chorin.org.
Spaziergang im Jagdrevier
Das Jagdgebiet des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I. reichte vom kleinen Jagdschloss Stern bis nach Stahnsdorf. Der Förderverein des kleinen Schlösschens lädt zur Neujahrswanderung durch dieses ehemalige Revier des Soldatenkönigs ein. Am Sonntag beginnt der Spaziergang am Jagdschloss und endet am Eingang des Südwestfriedhofes in Stahnsdorf. In der Gaststätte Kossatenhof besteht die Möglichkeit zum Einkehren. Für den Rückweg nach Potsdam kann die Busverbindung 601 genutzt werden. Ohne Anmeldung und ohne Eintritt, der Verein freut sich über eine Spende.
„Die schöne Müllerin“
Im Schloss Glienicke, Königsstraße 26 in Berlin Wannsee, musizieren am Wochenende der Berliner Sänger Martin Backhaus (Bassbarriton) und die Pianistin Vida Kalojanova zusammen. Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr tragen sie Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ vor – im romantisch-italienischen Schinkelbau auf den sanften Hügeln am Ufer der Havel. Karten kosten 18 Euro, ermäßigt 15 und 10. Kinder unter 6 Jahren frei.
Pistentraining in der Halle
Bevor die Winterferien beginnen, bietet sich ein Skitraining in Snowtropolis an: In der großen Indoor-Skihalle liegt auch dann verlässlich Schnee, wenn der Winter um Brandenburg noch einen großen Bogen macht. Bei „Ski und Rodel: gut“ kann man die 130-Meter-Piste mit verschiedenen Gefällen auch mit einem Snowboard abfahren. Geschulte Ski- und Snowboardlehrer helfen Anfängern sicher den Berg hinunter, mit einem Lift geht es wieder hinauf. Auch eine Eisbahn gehört zum Ensemble. Gastronomische Angebote, Ausleihe von Ausrüstung sowie Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort. Preise gestaffelt nach Stunden und Alter unter www. snowtropolis.de. Vorteilspreis mit dem Familienpass Brandenburg: Bei Vollzahlung eines Erwachsenen ein Kind kostenfrei. Hörlitzer Straße 36, 01968 Schipkau OT Hörlitz, Tel.: (03573)363700
Kochen in Kartzow
Am Sonntag von 10 bis 14 Uhr kann mit der Blumenmalerin Charis Schwinning und Wolfgang Fabian gekocht werden. In der alten Bauernküche mit Lehmbackofen werden meist Produkte aus dem heimischen Garten verarbeitet. Diesmal kommt Karpfen in Weißwein mit Sahnemeerrettich auf den Tisch, zum Dessert ein Böhmischer Mohngugelhupf mit Marillenmarmelade und Schokolade. Ab 4 Personen, nur mit Anmeldung unter Tel. (033208) 51431, 14476 Potsdam, Kartzower Dorfstraße 4 spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: