zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Schnapszahl ins Eheglück

Am 4.4.2004 gaben sich im Potsdamer Standesamt acht Paare das Jawort – und fünf sagten ab

Stand:

Am 4.4.2004 gaben sich im Potsdamer Standesamt acht Paare das Jawort – und fünf sagten ab Das Geklapper der Pferdehufe inmitten des sonntäglichen Autoverkehrs kündigte das Besondere an: Zwei Schimmel zogen eine schwarze, blankgeputzte Kutsche durch die sonnige Stadt. Aus dem Fiaker lachten die künftigen Eheleute Jeannette und René Rohloff. Die beiden Potsdamer waren eines der acht Paare, die sich am gestrigen Sonntag im Standesamt das Jawort gaben. Eigens zum 4.4.2004 öffneten die Beamten die zusätzlich mit roten Girlanden und herzförmigen Luftballons geschmückten Räumlichkeiten im linken Stadthaus-Flügel. Im Stunden- und Halbstundenrhythmus trauten Ulrike Wildner, Leiterin des Standesamtes, und eine Kollegin zwischen zehn und 16 Uhr die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Paare. Der erwartete Ansturm hielt sich aber in Grenzen, da fünf der elf angekündigten Paare offensichtlich kalte Füße bekommen hatten. An „normalen“ Tagen tauschen in Potsdam fünf bis sechs Paare ihre Ringe. Und das nicht nur im Stadtzentrum, sondern je nach Belieben im Krongut oder von Mai bis September auf dem Pfingstberg. Bräutigam René Rohloff hatte gestern doppelten Grund zur Freude. An seinem 32. Geburtstag gab ihm seine langjährige Liebe ihr Jawort. Bereits als Kinder spielten die beiden in einem Berliner Sandkasten. „Vor fünfzehn Jahren hat es dann gefunkt“, erinnert sich Jeannette Rohloff (30), geborene Schmitt. Seit mittlerweile zwölf Jahren lebt das Paar mit den Töchtern Lysanne (4) und Aimée (17 Monate) in Potsdam. Das Jawort am Schnapszahl-Geburtstag macht die beiden ganz sicher: „Unseren Hochzeitstag werden wir nie vergessen.“ Wer es ihnen gleichtun möchte, hat bald eine neue Chance. Denn denkwürdige Kalendertage gibt es in den kommenden Jahre viele. Allein in diesem Monat einen zweiten: 20. 04. 2004. Und obwohl eigentlich dienstags nicht getraut wird, werden sich an diesem Tag fünf Paare das Jawort geben, sagte Standesbeamtin Wildner. Außerdem überlege man, das Standesamt auch am übernächsten Himmelfahrtstag, dem 5.5.2005, zu öffnen. Ulrike Strube

Ulrike Strube

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })