zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Stuhltreppe und Außenwanne „Löwenzahn“-Bauwagen steht jetzt im Filmpark

Babelsberg - Den Wunsch mehrerer „Löwenzahn“-Zuschauergenerationen – nämlich einmal auf Peter Lustigs Bauwagen zu stehen – erfüllt ab sofort der Filmpark Babelsberg. Nach fast 30 Dienstjahren hat das Gefährt mit Außenbadewanne und Stuhltreppe zum Dachterrässchen jetzt mit dem Fernsehleben abgeschlossen, ebenso wie Peter Lustig vor anderthalb Jahren.

Stand:

Babelsberg - Den Wunsch mehrerer „Löwenzahn“-Zuschauergenerationen – nämlich einmal auf Peter Lustigs Bauwagen zu stehen – erfüllt ab sofort der Filmpark Babelsberg. Nach fast 30 Dienstjahren hat das Gefährt mit Außenbadewanne und Stuhltreppe zum Dachterrässchen jetzt mit dem Fernsehleben abgeschlossen, ebenso wie Peter Lustig vor anderthalb Jahren.

„Wir sind froh, dass der Bauwagen einen belebten Standort gefunden hat und nicht in irgendeinem Depot vergammelt“, sagte Margit Lenssen von der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Jugend und damit verantwortlich für die Sendung „Löwenzahn“. Im Babelsberger Themenpark sei für den betagten Wohnwagen ein Wildgarten mit Kräutern und Sonnenblumen angelegt worden, erzählte bei der gestrigen Vorstellung Matthias Voss, Chef des Filmparks. Das Gelände ist umzäunt, am Gartentor hängt ein Briefkasten mit Namensschild: „Lustig“ steht da mit Kugelschreiber geschrieben. Zwar sei der Bauwagen – aus dem heraus der Löwenzahn-Erklärer Lustig für die ZDF-Kindersendung fast drei Jahrzehnte lang Wissenwertes über Natur, Umwelt und Technik vermittelte – repariert und neu gestrichen worden. Es sei aber das Original, bestätigte Albert Schäfer, Geschäftsführer der Löwenzahn-Produktion Studio.TV-Film-GmbH. Und das kann jetzt nun von jedermann von außen beguckt und angefasst werden. Einen Blick ins Innere der Wirkungsstätte des wissbegierigen Lustig gibt es nur nach Anmeldung. „Manche Gegenstände sind altersbedingt sehr fragil“, sagte die Redakteurin Lenssen. Deshalb biete man vor allem Schulklassen Gruppenführungen an. Gleichzeitig könnten sich Lehrer anhand von Lehrmaterialien, die die Löwenzahn-Redaktion auch aus Sendebeiträgen zusammenstellen ließ, auf bestimmte Themen vorbereiten. Dann sei beispielsweise auch Unterricht rund um den Bauwagen möglich.

Mit dem Ausscheiden von Peter Lustig ist aber das Sendekonzept nicht aus dem Programm verschwunden. „Löwenzahn“ gibt es noch. Inzwischen hat Fritz Fuchs das Lustig-Grundstück erworben und den dort in einem Schuppen entdeckten Bauwagen wieder aufgepeppt – so die Legende. Tatsächlich habe man einen neuen mit größeren Innenmaßen ausgebaut, um die Dreharbeiten zu erleichtern, gestand Produzent Schäfer. Nicola Klusemann

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })