zum Hauptinhalt

Sport: Mit Sven Schmelzer noch einen Kracher geholt

Sven Thoß, Trainer des Teltower FV: Wir haben jetzt klipp und klar die Verbandsliga als Ziel ausgegeben

Stand:

Sven Thoß, Trainer des Teltower FV: Wir haben jetzt klipp und klar die Verbandsliga als Ziel ausgegeben Wie bewertet der Trainer des Aufsteigers Teltower FV mit einigem zeitlichen Abstand den zweiten Tabellenplatz in der Fußball-Landesliga Nord, Herr Thoß? Damit haben wir unsere Zielstellung – wir wollten unter den ersten sechs einkommen – übererfüllt. Am Ende reichte es nicht ganz zum Durchmarsch bis in die Verbandsliga, aber das hing mit einigen Gründen zusammen. Mit welchen? Wir haben eine sehr gute Hinrunde gespielt und wurden mit einem Punkt Vorsprung Herbstmeister, haben die Rückrunde dann aber nicht mehr so konstant gespielt und wichtige Partien verloren wie die beim späteren Aufsteiger Strausberg. Außerdem litt unsere Physis ein bisschen unter der Doppelbelastung von Meisterschaft und Landespokal, in dem wir bekanntlich bis ins Halbfinale kamen. Unser Heimsieg im Viertelfinale gegen den Verbandsligisten Schwedt, bei dem wir unser bestes Saisonspiel zeigten, war ein Highlight. Sich nur vier Tage später in Strausberg wieder auf den Liga- Alltag zu konzentrieren war sehr schwer. Durch welche Spieler wurden Sie im Saisonverlauf besonders positiv überrascht? Unsere große Stärke waren die Ausgeglichenheit und das Team insgesamt. Besonders gefiel mir aber vor allem Daniel Gensigk, der 19 Tore schoss und über die gesamte Saison unser konstantester Stürmer war, obwohl er mit noch ein bisschen mehr Ruhe noch öfter hätte treffen können. Auch Torwart Gunnar Schulze hat bis zu seiner Verletzung eine überragende Saison gespielt. Außerdem hatten wir mit den beiden Manndeckern Valentin Wenzel und Holger Wünsche und mit Libero Ingo Hecht gute Leute im Defensivbereich. Im Angriff fand allerdings André Kather nach seiner langen Verletzung nie wieder zu seiner Form, mit der er uns in der Aufstiegssaison mit in die Landesliga schoss. Woran machen Sie außerdem die letztlich erfolgreiche Saison des TFV fest? Im Umfeld des Vereins hat sich in den letzten drei, vier Jahren einiges getan, begonnen beim tollen Kunstrasenplatz, den wir bekamen und bei dem uns Bürgermeister Thomas Schmidt sehr unterstützte. Er hilft uns überhaupt in vielen Angelegenheiten. Mit Reiner Birner haben wir einen Schatzmeister, der sehr korrekt darauf achtet, das wir wirklich nur so viel Geld ausgeben wie wir haben, mit Jörg Lesniak gehört seit einem Jahr ein junger Rechtsanwalt zum Vorstand, der uns schon eine Menge half. Und wir haben vor allem unseren Vereinsvorsitzenden Horst Dräger als treibende Kraft im Präsidium, der Visionen nicht nur hat, sondern auch umsetzen will. Wobei der Doc mit einem riesigen persönlichen Engagement ans Werk geht. Dieses Viergestirn plus meine Person können noch einiges schaffen. Wenn Teltow als Aufsteiger jetzt am Ende Tabellenzweiter wurde, kann das Ziel in der kommenden Saison doch nur Aufstieg heißen, oder? Wir haben jetzt klipp und klar die Verbandsliga als Ziel ausgegeben. Mit den Verbandsliga-Absteigern Veritas Wittenberge und FC 98 Hennigsdorf, die gleich wieder nach oben wollen, haben wir allerdings starke Konkurrenz. Auch Neuling Neuruppin II ist eine starke Mannschaft, so dass wir nicht unbedingter Aufstiegsfavorit sind. Aber wir haben unsere Mannschaft verstärkt, haben Spieler in unseren nun 20-köpfigen Kader geholt, die über Erfahrungen aus der Verbandsliga und Oberliga verfügen und die vielleicht den kleinen, entscheidenden Unterschied zu den anderen Mannschaften ausmachen können. Welche Neuzugänge haben Sie? Robert Koschan von Fortuna Babelsberg war schon länger bei uns im Gespräch. Mit ihm ist die Lücke, die Kather hinterlässt, mehr als ausgefüllt, weil Robert in der Landesliga immer für 15 Tore gut ist. Mit Sven Moritz von Süd 05 Brandenburg bekommen wir einen guten Mann in der Defensive, der auch etwas für den Spielaufbau bewirken kann. Vom FSV Babelsberg 74 kommen mit Ricardo Brademann für das linke Mittelfeld und Andreas Lietzke für die Defensive zwei noch recht junge Spieler. Für die Torhüterposition, auf der es nach einem Abschied Gunnar Schulzes aussieht, sind wir uns mit Sebastian Hagemann, dem bisherigen zweiten Torwart des Lichterfelder FC, zu 99 Prozent einig. Von der SG Bornim holten wir Rene Böhlke und Matthias Lenz – letzterer spielte schon bei Falkensee/Finkenkrug in der Verbandsliga –, die eine neue Herausforderung suchten. Vom FC Hennigsdorf will Daniel Kraatz kommen, der schon in Neuruppin Verbands- und Oberliga spielte und bei uns im Mittelfeld die Position des Spielgestalters ausfüllen soll. Und heute haben wir uns mit Sven Schmelzer Oberligisten Ludwigsfelder FC geeinigt. Mit ihm haben wir nochmal einen richtigen Kracher gelandet. Auch wenn Svenni schon 35 ist, ist er ein typischer Führungsspieler. Vielleicht kann man mit ihm, Moritz, Hecht und einem weiteren Spieler sogar mal auf eine Vierer-Abwehrkette orientieren. Nach 39 Gegentreffern in der letzten Saison müssen wir uns hier etwas einfallen lassen. Wie weit sind Teltows Verhandlungen mit Stürmer Hendryk Lau, der bei Babelsberg 03 keinen neuen Vertrag bekommt? Henne hat sich beruflich dafür entschieden, innerhalb eines Projekts an Ganztagsschulen Fußballkurse zu geben, und wir wollen Ende August noch einmal miteinander sprechen. Beide Seiten sind offen für alles. Wir hätten ihn gern, auch weil er menschlich in unsere Truppe passt, obwohl wir unsere Personalplanungen eigentlich abgeschlossen haben. Wer außer Schulze wird den Verein noch verlassen? Uwe Dorbritz hat mit 42 Jahren seine Karriere beendet und wird vielleicht noch daheim bei den Alten Herren in Trebbin spielen. Aus sportlichen Gründen haben wir uns wieder von den Brüdern Sebastian und Fabian Höhlich getrennt, weil Leistung und Gegenleistung in keinem guten Verhältnis standen. Daniel Jung, der erst im Winter von Fortuna Babelsberg kam, wechselt auf eigenen Wunsch in die Berliner Verbandsliga zu Allemannia Wacker. Viktor Mikulin und Frank Waldmann gehen mit unbekanntem Ziel, Heiko Richter wechselt zum RSV Eintracht Stahnsdorf in die Kreisliga, und an André Kather ist Eintracht Königs Wusterhausen interessiert. Wann beginnt das Training für die Saison 2005/06? Wir haben seit dem 11. Juni Trainingspause und beginnen am 11. Juli unsere Vorbereitung für die neue Saison. Bis zum Saisonstart am 13. August werden wir sieben Testspiele bestreiten. Das Interview führte Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })