zum Hauptinhalt

Sport: Mit Vorsprung in die Winterpause Titelverteidiger Turbine II ist Stadtklassen-Herbstmeister

Es ist eine eindeutige Sache: Nachdem in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse wochenlang die Teams des ESV Lok dem Vorjahresmeister Turbine II die Tabellenführung streitig machten, geht dieser nach einem 7:1- Sieg bei der PSU 04 III – Lok A spielte zeitgleich unentschieden – mit vier Zählern Vorsprung in die Winterpause. Lok B als Dritter liegt sogar schon sechs Zähler zurück.

Stand:

Es ist eine eindeutige Sache: Nachdem in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse wochenlang die Teams des ESV Lok dem Vorjahresmeister Turbine II die Tabellenführung streitig machten, geht dieser nach einem 7:1- Sieg bei der PSU 04 III – Lok A spielte zeitgleich unentschieden – mit vier Zählern Vorsprung in die Winterpause. Lok B als Dritter liegt sogar schon sechs Zähler zurück. Bis auf die Begegnung Fortuna Babelsberg IV gegen SV Babelsberg 03 IV gibt es keine Nachholspiele mehr. Potsdamer Sport-Union 04 III – Turbine Potsdam II 1:7 (0:4). Der Meister überrannte seinen Gegner förmlich. Nach fünf Minuten erzielte Marek Stohr das 0:1. Thomas Will (15.), Marek Stohr (25.) und Marcel Rieck (28.) machten bis zur Pause alles klar. Nach dem Seitenwechsel eröffnete erneut Marek Stohr den Torreigen. Matthias Frenzel (67.) und Roger Frick (76.) erhöhten auf 1:7, ehe Christian Högerl (76.) den Ehrentreffer für die Gastgeber erzielte. Havelbus Kickers Potsdam – Lok Potsdam A 2:2 (1:1). In der gutklassigen Begegnung bestimmte Lok die erste Hälfte, doch die „Havelbusser“ gingen durch Sven Rettberg (30.) mit 1:0 in Führung. Maik Stöckels Ausgleich (35.) rückte den Spielverlauf wieder gerade. Nachdem Holger Thomas (50.) das 1:2 erzielte, kam der Gegner aber in der Schlussphase noch einmal auf. Das 2:2 durch Sven Rettberg (73.) war verdienter Lohn. Eintracht Potsdam West II – USV Potsdam II 1:1 (1:0). Ein gutes Spiel der beiden Vereine aus dem unteren Tabellendrittel. Eintracht legte richtig los und lag zur Pause durch einen Treffer von Jens Kügler (25.) verdient mit 1:0 vorn. Der Rückstand mobilisierte den Gast, dessen Bemühen schließlich Erfolg hatte. Sechs Minuten vor dem Abpfiff gelang Sebastian Abraham das 1:1. Potsdamer FC 73 – Projektierung 62 Babelsberg 1:5 (0:3). Während der PFC mehrere hochkarätige Chancen nicht nutzten konnte, zeigten die Babelsberger im Angriff sehr viel Biss. Jörg Kuhrt (9.), Matthias Gerlach (28./Foulelfmeter) und Alexander Wilke (34.) machten mit drei Treffern bis zur Pause alles klar. Wilke konnte einen Treffer per Handelfmeter (68.) erzielen, bevor Kuhrt (79.) auf 0:5 erhöhte. In der Schlussminute gelang Dirk Schenke der Ehrentreffer für die gebeutelten Gastgeber. Eintracht 90 Babelsberg II - FSV Babelsberg 74 IV 2:2 (0:0). Das Duell der Tabellenletzten blieb lange torlos, da sich beide Teams zunächst im Auslassen ihrer Chancen übertrafen. Für kurze Zeit gab Eintracht II dann die Rote Laterne an den punktgleichen Gegner ab, denn Jörg Schachtzabel (45.) und Frank Domke (48.) schossen ein 2:0 heraus. Es reichte aber nicht. Genauso schnell konterten die 74er. Ein Doppelschlag von Daniel Mertens (55., 58.) brachte ihnen noch das Unentschieden. D. S.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })