WOCHENENDTIPPS: Mit Wildbret und Mozart-Arien durch den Herbst
Auf Bibersuche an der ElbeMan liebt ihn oder man fürchtet ihn: Wo der Biber lebt, findet man oft eine Spur der Verwüstung, angespitzte und umgeknickte Bäume, Hobelspäne, Dammlandschaften. Bei der Wanderung auf den Spuren des Elbebibers entdecken Besucher am Samstag ab 13 Uhr die Lebenswelt des geschützten Nagetiers.
Stand:
Auf Bibersuche an der Elbe
Man liebt ihn oder man fürchtet ihn: Wo der Biber lebt, findet man oft eine Spur der Verwüstung, angespitzte und umgeknickte Bäume, Hobelspäne, Dammlandschaften. Bei der Wanderung auf den Spuren des Elbebibers entdecken Besucher am Samstag ab 13 Uhr die Lebenswelt des geschützten Nagetiers. Wasserfestes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind notwendig! Preis: Spende erbeten. Infos/Buchung: Besucherzentrum Rühstädt, Neuhausstraße 9, 19322 Rühstädt, Tel.: (038791) 98025.
Engerling in Falkensee
Im Partyzelt „Schrääg rüber“ in Falkensee ist Freitagabend Engerling zu Gast: Im 50. Jahr der Rolling Stones stehen an diesem Abend ausschließlich Titel dieser Alt-Rocker auf der Set-Liste. Das Partyzelt ist beheizt. Spandauer-Str, gegenüber Hellweg , 14612 Falkensee, (03322) 23 76 15
Königliches Hubertusfest
Auf Schloss Königswusterhausen wird am kommenden Sonntag das Hubertusfest gefeiert. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I., ein leidenschaftlicher Jäger, verbrachte jede Jagdsaison auf seinem Lieblingsschloss, die ganze Familie musste mit zur „Herbstlust“ in Wusterhausen, wo der Monarch Rebhühner, Wildsauen oder Hirsche erlegte. Anschließend wurde zum Essen „an der königlichen Tafel gemeiniglich wacker herum getruncken“, wie es in einem überlieferten Brief heißt. Ab 11 Uhr finden Führungen durch das Schloss statt, im Schlosshof erklingen Jagdhörner. Das Restaurant Jagdschloss 1896 hält ein Jagdmenü mit Wildbret bereit. Preis: 19 Euro (inkl. Menü/ohne Getränke). Infos/Buchung: Schloss Königs Wusterhausen, Schlossplatz 1, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: (03375)-211700
Kreativ im Herbst
Selber machen ist das Motto der Brandenburger Kreativtage, die Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr im Erlebnispark Paaren im Glien stattfinden. Hier kann gebastelt werden, was in einem ganz normalen Kaufhaus nicht zu erwerben ist. An den Tischen kann sich jeder ausprobieren, Methoden und Materialien testen. Am Sonntag wird außerdem ein Martinsumzug veranstaltet, dazu gibt es ein traditionelles Martinsgans-Essen. Preis: 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. MAFZ-Erlebnispark Paaren, Gartenstr. 1-3, 14621 Paaren im Glien, Tel.: (033230) 740, www.mafz.de.
Mozart am Nachmittag
Arien aus Mozarts bekanntesten Opern, „Don Giovanni“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Die Hochzeit des Figaro“ und „Die Zauberflöte“, Lieder und Intermezzi tragen die Sopranistin Liane Fietzke und Norbert Fietzke am Piano vor. Der Nachmittag mit dem Duo „con emozione“ auf Schloss Paretz beginnt am Samstag um 16 Uhr, Eintritt 15 Euro. Parkring 1
14669 Paretz / Ketzin, Tel. (033233) 736-11
Konzert & Kuchen in Ferch
Der Herbst macht auch um die Fercher Obstkistenbühne keinen Bogen. „Wenn die weißen Nebel wallen....“ heißt das musikalisch-literarische Programm mit Fontanetexten und eigenen Liedern, Gedichten und Geschichten sowie einer gehörigen Portion Humor und Romantik, zu dem Ingrid Protze und Wolfgang Protze einladen. Sonntag um 15.30 Uhr, Einlass ab 15 Uhr. Eintritt inklusive Kaffee und Kuchen am gemütlichen Feldsteinkamin: 19 Euro. Nur nach Anmeldung! Dorfstr. 3a, 14548 Schwielowsee, OT Ferch, Tel.(033209)71440, www.fercherobstkistenbuehne.de spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: