Homepage: Mobbing bei Singvögeln
Deutsche Ornithologen tagen in Potsdam
Stand:
Wer sich mit dem Klimawandel beschäftigt, kommt an Potsdam nicht vorbei. So überrascht es kaum, dass die 144. Jahrestagung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft in Potsdam stattfindet, zum ersten Mal in der Geschichte der Gesellschaft. Schwerpunkt der Veranstaltung vom 30. September bis 4. Oktober ist die Beziehung von Vogelwelt und Klimawandel. Veränderte Zugzeiten, frühere Brutzeiten, die Ausbreitung „südlicher Arten“ in Mitteleuropa sind nur einige der nachgewiesenen Auswirkungen des Klima- aber auch des Landschaftswandels.
Ein weiteres Thema ist die Vogelwelt der Agrarlandschaft. Hier geht es um Mobbing bei Singvögeln oder den Rückgang der Arten durch „Zerschneidung“ des Lebensraumes. Die Universität Potsdam richtet die Tagung gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburgischer Ornithologen aus. Exkursionen führen in die Döberitzer Heide, die Nuthe-Nieplitz-Niederung, das Havelländische Luch, zu den Linumer Teichen, in die Untere Havelniederung und zum Gülper See. Die Tagung beginnt am 30. September um 10.45 Uhr, am Uni-Campus am Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89 im Haus 6. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: