zum Hauptinhalt

ATLAS: Moderne Zeiten

ATLAS Guido Berg über die Situation der Taxi-Unternehmer Es hilft nichts, man muss mit der Zeit gehen. Und die Zeit jetzt ist geprägt von der Computertechnik.

Stand:

ATLAS Guido Berg über die Situation der Taxi-Unternehmer Es hilft nichts, man muss mit der Zeit gehen. Und die Zeit jetzt ist geprägt von der Computertechnik. Wir leben, während die digitale Revolution Barrikade für Barrikade überrennt. Es hat keinen Sinn, der modernen Informationstechnik analoge Hürden in den Weg zu legen. Wer dies tut, ist Ursache seiner eigenen Niederlagen. Potsdams Taxiunternehmer müssen sich fragen, ob sie sich selbst und ihren Kunden weiterhin die Nachteile der alten Sprechfunktechnik zumuten wollen. Diese sind: Hohe elektromagnetischer Strahlung wegen der alten Geräte, Sprechfunklärm im Fahrzeuginneren sowie schleppende Vermittlung von Taxi-Fahrten, sprich: Schlechter Service für den Kunden. Gegen die Einführung der neuen Technik spricht allerdings ihr hoher Preis. Aber auch in diesem Punkt gilt es nachzudenken: Wer alle 500000 Kilometer einen neuen Mercedes kauft, sollte auch die monatlichen Raten übrig haben, um bei den Geräten zur Fahrten-Vermittlung nicht in der Trabi-Liga zu bleiben. Eine zinsgünstige Finanzierung für den Übergang ins Computerzeitalter wird von der Taxigenossenschaft angeboten. Zudem: Es ist anzunehmen, dass sich durch kürzere Vermittlungszeiten die Nachfrage auf dem Taxi-Markt erhöht – durch schlichte Kundenzufriedenheit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })