zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Moderner Gardetanz – ohne Perücke

Er kommt aus der Tradition der Faschingsfeiern, doch mit den Hüten und Perücken der Karnevalsvereine hat der Gardetanz in Potsdam nicht viel zu tun: „Bei uns steht der sportliche Aspekt im Vordergrund“, erklärt Carolin Stolz. Die 23-Jährige tanzt seit drei Jahren für den Potsblitz e.

Stand:

Er kommt aus der Tradition der Faschingsfeiern, doch mit den Hüten und Perücken der Karnevalsvereine hat der Gardetanz in Potsdam nicht viel zu tun: „Bei uns steht der sportliche Aspekt im Vordergrund“, erklärt Carolin Stolz. Die 23-Jährige tanzt seit drei Jahren für den Potsblitz e.V. auf Turnieren und hat bis vor kurzem den Nachwuchs trainiert.

Beim Gardetanz wird in der Gruppe getanzt, entweder zu Marschmusik oder zu Polka. Akrobatische Elemente wie Spagat gehören ebenso dazu wie synchrone Drehungen und Sprünge. Da beim Potsdamer Verein die moderne, sportliche Art des Tanzes im Vordergrund steht, ist der Verein im Deutschen Verband für Garde- und Schautanzsport organisiert, nicht wie viele traditionellere Vereine im Bund Deutscher Karneval. „Zu uns kommen Leute, die einfach Spaß an der Bewegung haben“, so Carolin Stolz. Auch die anspruchsvollen Figuren wie der Spagat seien keine Voraussetzung. „Das kann man alles lernen“. Beim Training werden nicht nur die einzelnen Tanzschritte geübt, auch Kraft, Kondition und Beweglichkeit werden verbessert.

Doch dem Potsblitz e.V. fehlen derzeit die Mitglieder: „In der letzten Saison konnten wir leider an keinen Turnieren teilnehmen, weil wir nicht genügend Tänzer hatten“, berichtet Stolz. Während die Sportart im Westen Deutschlands sehr beliebt sei, sei es in Potsdam nicht leicht, neue Mitglieder für den Gardetanz zu begeistern. „Besonders würden wir uns über Jungen freuen, die mitmachen wollen – dann klappen auch die Hebefiguren“. Frida Thurm

Wer beim Tanz des Potsblitz e.V. reinschnuppern möchte, kann beim Training vorbeikommen. Trainingsgruppen und -zeiten stehen im Internet auf www.tanzschnecke.de. Für weitere Informationen steht Ralph Wunderlich vom Vorstand unter Tel.: (0331) 71 58 84 zur Verfügung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })