Landeshauptstadt: MONSIEUR DE SAINTE-COLOMBE UND DIE SIEBTE SAITE
Er gilt als einer der einflussreichsten und gleichzeitig geheimnisvollsten Komponisten für die Viola da Gamba: Der Franzose Monsieur de Sainte-Colombe. Die Identität Sainte-Colombes, der zwischen 1640 und 1700 gelebt hat, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.
Stand:
Er gilt als einer der einflussreichsten und gleichzeitig geheimnisvollsten Komponisten für die Viola da Gamba: Der Franzose Monsieur de Sainte-Colombe. Die Identität Sainte-Colombes, der zwischen 1640 und 1700 gelebt hat, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Sainte-Colombe soll der Bassgambe die siebte Saite hinzugefügt haben, die dem Instrument einen größeren Tonumfang und mehr Ausdrucksvermögen verleiht. Während der Klang einer sechssaitigen Gambe klarer und „durchhörbarer“ist, klingt ein siebensaitiges Instrument weicher und „runder“. Zu den Schülern Sainte-Colombes zählte Marin Marais, der Solo-Gambist am Hofe Ludwig XIV., dem Sonnenkönig, war. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Sainte-Colombe durch den Film „Die siebte Saite“ (1991) mit Jean-Pierre Marielle als Sainte-Colombe und Gérard Depardieu als Marin Marais bekannt. Die Musik zu dem Film spielte der spanische Gambist und Alte-Musik-Experte Jordi Savall.D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: