Sport: Motor-Boxer kämpfen um Bronze
Wenn die Bundesliga-Boxer Motor Babelsbergs am heutigen Samstagabend in den Ring steigen, ist das Ziel ganz klar definiert. Im „Kleinen Finale“ um den dritten Platz in der 1.
Stand:
Wenn die Bundesliga-Boxer Motor Babelsbergs am heutigen Samstagabend in den Ring steigen, ist das Ziel ganz klar definiert. Im „Kleinen Finale“ um den dritten Platz in der 1. Bundesliga können sich die Männer um Trainer und Manager Ralph Mantau allenfalls eine einzige Niederlage leisten, um am Ende auf dem Bronzeplatz der Saison zu stehen.
Gegner im Toyota-Autohaus an der Großbeerenstraße ist der BSK Hannover Seelze, der den Hinkampf vor einer Woche nach einigen fragwürdigen Kampfrichterentscheidungen mit 14:9 für sich entscheiden konnten. Die Motor-Mannen müssen es vor heimischem Publikum also auf 15:9 bringen, um den dritten Platz zu erreichen. Im Falle eines Unentschiedens würde das Los entscheiden. „Doch welche Mannschaft will das schon“, sagt Mantau. „Wir sind Sportler und wollen die Sache im Ring entscheiden.“
Für das „Unternehmen dritter Platz“ kann der Trainer auf sein komplettes Team bauen und hat diesmal obendrein eine wichtige Verstärkung an Bord. Arayk Marutyan, der am Hinkampf wegen eines Einsatzes in der Weltliga in Paris nicht in Seelze die rot-weißen Farben vertreten konnte, hat sich mit einem blauen Auge zurückgemeldet und wird im Weltergewicht um den dringend benötigten Sieg kämpfen.
„Aber auch alle anderen Kämpfer sind hoch motiviert“, sagt Mantau. „Vom Bantamgewicht mit Marcel Schneider über Athde Gashi, der in Seelze im Federgewicht siegte, bis hin zum Superschwergewicht mit Vitalius Subacius wird jeder alles geben, um den Kampf vor heimischem Publikum zu gewinnen.“ Aber das, so Mantau weiter, würden Seelzes Kämpfer auch – ein harter Fight sei zu erwarten.
Der erste Gong ertönt um 18, Einlass ist ab 17 Uhr. Henner Mallwitz
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: