Landeshauptstadt: Move your Style!
Viel Jugendkultur beim Stadtwerke-Festival
Stand:
Viel Jugendkultur beim Stadtwerke-Festival „Move your Style“ bedeutet, frei übersetzt, „bring alles das, was Deinen Stil ausmacht, zum Ausdruck“. Die Stadtwerke setzen beim diesjährigen Festival am 19. Juni bewusst auf eine Altersgruppe, die bei solchen Anlässen oft übersehen wird, aber eigentlich viel zu zeigen hat: Writer, Skater und Breaker. Auf der Freifläche gegenüber vom Filmmuseum bekommen die „jungen Wilden“ die Gelegenheit, um die „Potsdamer Krone“ zu kämpfen. In einer dort aufgebauten 30-Meter-Halle wird die „PDM Graffiti Style Battle“ stattfinden. Dabei geben bekannte Writer die Buchstaben und deren Kombinationen vor und jeder Teilnehmer bekommt zehn Minuten Zeit, um seinen Style auf die Wand zu sprühen. Wer bei diesem Wettbewerb dabei sein will, meldet sich am Festivaltag vor Ort, bis 14 Uhr, an. Gleich daneben lädt die Potsdamer Breakdance-Gruppe „Rocking Skillz“, die schon etliche Preise gewonnen hat, zur „Breakdance Battle“ ein. Getanzt wird zu zweit und gegen zwei andere Teilnehmer. Die Sieger werden nach dem K.o.-System ermittelt – also nur wer tänzerisch überzeugt, der kommt weiter. Auch hier gilt: Wer mitmachen will, meldet sich bis 14 Uhr vor Ort an. Auch die Skater kommen, nur einige Meter weiter, auf ihre Kosten. Der Berliner „Titus Shop“ baut einen Miniaturskatepark auf, auf dem ein „Fingerboardcontest ausgetragen wird. Wer sich erstmal warm fahren will, kann sich auf dem „Fingerboardparcour“ einrollen. Die Stadtwerke wollen zwar vorher noch nicht alles verraten, aber es soll für alle Wettbewerbe „leckere Preise“ zu gewinnen geben. Für den richtigen Hintergrund-Sound sorgt DJane Mesia an den Plattentellern, die in der Halle auch moderieren wird. Das „Aufwärmprogramm“ auf der Open-Air-Bühne im Lustgarten richtet sich ebenfalls an die jüngeren Besucher. Angesagt sind deutscher Rap, Turntable-Grooves und Dancefloor-Tracks. Aus Hannover haben sich „MB 1000“ angesagt. Live sollen sie eine „einzigartige Show“ liefern, wenn das Trio mit zwei Turntables und zwei Micros die Luft zum „Brennen“ bringt. Den „Volle-Pulle-Party-Rap“ bringt die „Leberschadencrew“ mit Dancefloor-Tracks und witzigen Geschichten auf die Bühne. Ihr erstes Album nennt die Band bezeichnenderweise „Der Balkon ist keine Kneipe“. Auch zum Schauen und Staunen gibt es etwas: Die Potsdamer Tanzgruppe „Elektrodrom“ hat sich dem Breakdance verschrieben und bringt den „Electric Boogie“ zurück. KaSa Morgen lesen Sie in den PNN alles über die Band „Short Fuse“ und ihren Auftritt auf dem Stadtwerke-Festival.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: