Landeshauptstadt: „MÜHLENBERGGROTTE“
Mit dem Abriss der Reste deszwischen 1820 bis 1850 errichteten Restaurants „Mühlenberggrotte“ – zu DDR-Zeiten unter dem Namen „Weinbergterrassen“ geführt, endeteine über 160 Jahre währeneGastronomiegeschichte. In der Potsdamer Ortschronik sind zahlreiche Veranstaltungen in dem Lokal verzeichnet.
Stand:
Mit dem Abriss der Reste des
zwischen 1820 bis 1850 errichteten Restaurants „Mühlenberggrotte“ – zu DDR-Zeiten unter dem Namen „Weinbergterrassen“ geführt, endet
eine über 160 Jahre währene
Gastronomiegeschichte. In der Potsdamer Ortschronik sind zahlreiche Veranstaltungen in dem Lokal verzeichnet. So hatte dort 1910 der „Potsdamer Geflügelzucht-Verein Hoffnung 09“ seine erste große Ausstellung. Für die Potsdamer Arbeiterschaft um 1900 hatte die „Mühlenberggrotte“ Bedeutung als Versammlungsort. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: