zum Hauptinhalt
Musik, Kostüme, Akrobatik. Die Erlebnisnacht lockt Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Potsdamer Innenstadt. An diesem Samstag findet sie zum 13. Mal statt.

© Manfred Thomas

Landeshauptstadt: Musik aus aller Welt bei der Erlebnisnacht

Bei der Veranstaltung am 29. Juli wird die Innenstadt wieder zur Freiluftbühne

Stand:

Ob Bubble-Fußball oder Betonmischer-Zielschießen, fotografische Zeitreisen oder Konzerte, Regionalmarkt oder Foodtrucks: Bei der Potsdamer Erlebnisnacht wird die ganze Innenstadt zum Freiluftfest. Zum 13. Mal findet die kostenlose Veranstaltung an diesem Samstag zwischen 15 und 1 Uhr statt, die offizielle Eröffnung übernimmt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) 17 Uhr auf dem Luisenplatz. Gefeiert wird in der Brandenburger Straße und den angrenzenden Querstraßen, auf Bassin- und Luisenplatz, am Nauener Tor und Jägertor.

Die musikalische Vielfalt ist ein Aushängeschild der Erlebnisnacht. Am Nauener Tor gibt es wieder Salsa mit dem Club Latino, am Brandenburger Tor ab 17 Uhr kubanische Klänge von Reyes de Niles, zwischen Dortustraße und Hegelallee Flamenco. Die Copacabana-Sambashow und andere Straßenkünstler ziehen durch das Festgelände und unterhalten mit Musik, Akrobatik und Straßenkunst. Auch gibt es Auftritte von Potsdams Lokalmatadoren wie Gehrock, den Fortunate Fools, Ines Adler und Holger Hillmann. 44 Leningrad, Iris Gleichen oder Somebody Else treten ebenso auf wie Ernstgemeint.

Neu in diesem Jahr ist eine Infotainment-Meile im Bereich der Friedrich- Ebert-Straße, Ecke Charlottenstraße. Dort präsentieren sich Vereine, Organisationen und Firmen aus der Stadt mit ihren Angeboten. Parallel zum Festtreiben haben viele Innenstadtgeschäfte geöffnet, zum Teil sogar bis Mitternacht. Viele organisieren eigene Aktionen, Modenschauen oder Gewinnspiele.

Auf dem Bassinplatz wird ein Markt mit mehr als 20 Foodtrucks aufgebaut. Im vergangenen Jahr war das einer der beliebtesten Anlaufpunkte, schon im Lauf des Abends waren viele Angebote restlos ausverkauft. Erlebnisnacht-Organisatorin Gitty Oeckel kündigte an, in diesem Jahr sollen mehr Foodtrucks vertreten sein. Ebenfalls am Bassinplatz gibt es verschiedene Spiele wie Sägen nach Gewicht, Pedalo oder Bastelaktionen für Kinder.

Beschaulicher wird es abends am Luisenplatz. Dort werden ab 22.30 Uhr mehr als 200 historische Stadt- und Alltagsansichten aus den Jahren 1890 bis 1952 aus der Eichgrün-Kollektion des Potsdam-Museums in einer Projektion gezeigt. Der Verkehrsbetrieb (ViP) lässt am Tag der Erlebnisnacht alle Einzelfahrscheine als Tagesticket gelten. Außerdem werden zusätzliche Straßenbahnen der Linien 91 und 92 eingesetzt. In Richtung Potsdamer Norden gilt ab 14 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen. KG/sca

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })