Homepage: Musik und Inklusion
Mit „Musik in sozialen Feldern und Inklusionskontexten“ beschäftigt sich vom 23.-24.
Stand:
Mit „Musik in sozialen Feldern und Inklusionskontexten“ beschäftigt sich vom 23.-24. Mai eine internationale Tagung am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam. „Musik kann Menschen verbinden, aber auch voneinander trennen“, so das Fazit von Burkhard Hill von der Hochschule München, der verschiedene Aspekte zum Gebrauch von Musik benannte. Irmgard Merkt von der Universität Dortmund beleuchtete den Weg „Von Musik in der Sonderpädagogik zur Musik und Inklusion“. Zum Abschluss der Tagung diskutieren die Experten heute die erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Dimensionen von Musik in sozialen Feldern und Inklusionskontexten. Heute von 9.30 Uhr bis 13 Uhr, Uni-Campus Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 6, Kammermusiksaal. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: