zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Musikalischer Dank fürs Ehrenamt

Der mächtige Bläserchor aus der Tondichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius leitete gestern Nachmittag das Neujahrskonzert der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Nikolaisaal ein. „Wir veranstalten solch ein Konzert zum ersten Mal; es ist als Dank für unsere vielen ehrenamtlichen Helfer gedacht“, sagt die Geschäftsführerin des Bezirksverbandes der Awo, Angela Basekow.

Stand:

Der mächtige Bläserchor aus der Tondichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius leitete gestern Nachmittag das Neujahrskonzert der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Nikolaisaal ein. „Wir veranstalten solch ein Konzert zum ersten Mal; es ist als Dank für unsere vielen ehrenamtlichen Helfer gedacht“, sagt die Geschäftsführerin des Bezirksverbandes der Awo, Angela Basekow. Der Ansturm auf die Konzertkarten sei groß gewesen, unter den Besuchern seien über dreihundert Ehrenamtliche.

Drei von ihnen erhielten aus den Händen der stellvertretenden Awo-Vorsitzenden Gisela Netzeband und Potsdams Sozialbeigeordneten Elona Müller-Preinesberger eine besondere Auszeichnung: das Ehrenzeichen der Arbeiterwohlfahrt. Karin Brzezicha vom Awo-Ortsverein Teltow erhielt die Auszeichnung für Ihre Arbeit im Projekt „Junge Alte helfen alten Alten“ und Christel Tietz als Vorsitzende des Ortsvereins Brück. Aus Potsdam erhielt Vera Mai, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Eltern-Kind-Zentrum am Stern, das Ehrenzeichen. Die ehrenamtlichen Helfer seien „das Gold der Landeshauptstadt“, sagte Müller-Preinesberger in ihrer Begrüßung. Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung betätigten sich im sozialen Bereich ehrenamtlich. Ohne dieses Engagement „würden wir an sozialer Substanz erheblich verlieren“.

Laut Basekow zählt der AWO-Bezirksverband 3200 Mitglieder. Diese sind in 26 Ortsvereinen und zwei Kreisverbänden strukturiert. Rechtlich ist der AWO-Bezirksverband ein Verein mit einem riesigen Netz von sozialen Einrichtungen und Trägerschaften. Er ist auch ein großer Arbeitgeber, laut Basekow für 1700 Beschäftigte. Mit der Fachschule für Sozialwesen im Großen Waisenhaus an der Breiten Straße gehört eine Einrichtung zur Ausbildung und Qualifizierung von staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern zum Verein. G. Schenke

G. Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })