Landeshauptstadt: Musikfestspiele fördern Sanierung der Orangerie
Sanssouci - Der Säulenhof der Sanssouci-Orangerie wird auch 2007 nicht für die Musikfestspiele und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Er musste vor zwei Jahren gesperrt werden, weil herabfallende Putzstücke die Sicherheit der Besucher gefährden.
Stand:
Sanssouci - Der Säulenhof der Sanssouci-Orangerie wird auch 2007 nicht für die Musikfestspiele und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Er musste vor zwei Jahren gesperrt werden, weil herabfallende Putzstücke die Sicherheit der Besucher gefährden. Wie Bereichsbauleiter Dieter Zwintzscher den PNN sagte, soll das Atrium jedoch als beliebte Stätte von Freiluftkonzerten zurückgewonnen werden. Dazu laufen die Planungen. Zwar stehe nicht genügend Geld für eine komplette Sanierung zur Verfügung, der Putz werde aber gefestigt und gesichert. Das Vorhaben wird von der Musikfestspiele Potsdam GmbH finanziell unterstützt. Ein Euro von jeder verkauften Eintrittskarte soll dem Vorhaben zugute kommen.
Das 1851 bis 1864 nach Entwürfen von Ludwig Persius unter Friedrich Wilhelm IV. durch die Baumeister Stüler und Hesse errichtete Orangerieschloss gehört zu den Sorgenkindern der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Die Kosten für eine Generalsanierung werden auf elf Millionen Euro geschätzt. Immerhin konnte im Vorjahr am Südwestpavillon die Fassadensicherung in Angriff genommen werden. Diese Arbeiten werden 2007 weitergeführt. Zwischen 1995 und 2005 war durch Handwerker der polnischen Denkmalpflegewerkstätten PKZ bereits die 103 Meter lange und neun Meter hohe westliche Pflanzenhalle instand gesetzt worden. Seit 2005 wird auch die Osthalle, die zuvor dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv als Aktendepot gedient hatte, wieder zur winterlichen Unterbringung der mehr als 800 exotischen Kübelpflanzen genutzt. Für diese Halle steht die Sanierung noch aus. E. Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: