Landeshauptstadt: „Mut zur Lücke“ auf dem Alten Markt gefordert
Innenstadt - Seit gestern ist die Fraktion Die Andere mit ihren Argumenten gegen den Bau einer „Schlosskopie“ für den Landtag auf dem Alten Markt präsent. Am Mittag schraubten Fraktionsvorsitzender Axel Kruschat, Falk Richter und Wolfram Meyer ein Schild an den roten Bauzaun direkt neben der Langen Brücke.
Stand:
Innenstadt - Seit gestern ist die Fraktion Die Andere mit ihren Argumenten gegen den Bau einer „Schlosskopie“ für den Landtag auf dem Alten Markt präsent. Am Mittag schraubten Fraktionsvorsitzender Axel Kruschat, Falk Richter und Wolfram Meyer ein Schild an den roten Bauzaun direkt neben der Langen Brücke. Sechs Argumente sind hier zu lesen. So fordert Die Andere unter anderem, dass die heutige Stadtstruktur als Ausgangspunkt für einen Neubau und nicht der Schlossgrundriss gelten müsse. Bei der derzeitigen Haushaltssituation, wo schon die nächste Haushaltssperre angekündigt werde, sei es nicht vermittelbar, einen Landtag mit historischer Fassade zu errichten, erklärte Kruschat. Zwar habe die Fraktion Die Andere keine Alternative, doch soll die Stadt jetzt „Mut zur Lücke“ zeigen und mit einer Bebauung warten. Denn wenn der Landtag erst einmal steht, sei der Alte Markt seines Potenzials beraubt, so Kruschat. Bernd Jaeckel vom Sanierungsträger Potsdam, der für den Zaun verantwortlich ist, lag kein Antrag für dieses Schild vor. Zwar werde man das Schild nun nicht gleich entfernen, doch soll der Zaun nicht zu einer Plattform politischer Auseinandersetzungen werden, so Jaeckel. D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: