zum Hauptinhalt

Volkshochschule Potsdam: Myrtan Xhyra leitet künftig Volkshochschule

Innenstadt - Potsdams Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) will die Rolle der Volkshochschule (VHS) bei der Integration von Flüchtlingen ausbauen. Dazu müsse es auch mehr fest angestellte Mitarbeiter statt der vielen Honorarkräfte geben, sagte Magdowski am gestrigen Dienstag bei der Vorstellung des neuen Direktors der Bildungseinrichtung.

Stand:

Innenstadt - Potsdams Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) will die Rolle der Volkshochschule (VHS) bei der Integration von Flüchtlingen ausbauen. Dazu müsse es auch mehr fest angestellte Mitarbeiter statt der vielen Honorarkräfte geben, sagte Magdowski am gestrigen Dienstag bei der Vorstellung des neuen Direktors der Bildungseinrichtung. Die VHS werde „aufgrund der aktuellen Lage eine Renaissance erleben.“ Derzeit arbeiten laut der stellvertretenden Direktorin Susanne Herrmann „200 bis 300 Honorarkräfte“ für die VHS. Fest angestellt sind nur sieben Mitarbeiter. Allein im vergangenen Jahr nahmen rund 1200 Flüchtlinge an den knapp 80 Deutschkursen teil. Insgesamt gab es rund 18 000 Unterrichtseinheiten, 1000 mehr als im Vorjahr. Neben Deutsch als Fremdsprache waren Gesundheitskurse besonders beliebt. Herrmann räumte ein, dass es immer schwieriger werde, gute Kursleiter zu finden. Die VHS könne aber keine Festanstellung bieten und sei so kaum mit Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen konkurrenzfähig.

Wie berichtet hatten freiberufliche Dozenten 2014 auf ihre schwierige finanzielle Situation aufmerksam gemacht. Danach hatten die Stadtverordneten eine schrittweise Anhebung des Brutto-Stundenhonorars von 22,50 auf 30 Euro ab 2017 beschlossen. Dafür müssen Kursteilnehmer nun pro Stunde vier Euro zahlen – zuvor waren es 3,50 Euro.

Am Dienstag trat auch der 40 Jahre alte Myrtan Xhyra seinen Posten als neuer Direktor an. Bislang hatte Herrmann die VHS kommissarisch geleitet. Der in Albanien geborene und seit 1997 in Deutschland lebende Xhyra bringe durch seine persönlichen Erfahrungen gute Voraussetzungen mit, etwa für die Sprachvermittlung, sagte Magdowski. Der promovierte Historiker ist Vater von Drillingen und leitete zuletzt einen Fachbereich der VHS Goch in Nordrhein-Westfalen. Nun will er sich zunächst um den neuen Internetauftritt kümmern und sich in die Arbeit als Direktor einarbeiten. Ein Schwerpunkt werde dabei die Flüchtlingsarbeit sein, sagte er. 

Stefan Engelbrecht

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })