Landeshauptstadt: Nabu lässt Vögel zählen
Was im heimischen Vogelhaus vor sich geht, will der Naturschutzbund (Nabu) erfahren. Zum dritten Mal ruft er deshalb deutschlandweit von Freitag, dem 4.
Stand:
Was im heimischen Vogelhaus vor sich geht, will der Naturschutzbund (Nabu) erfahren. Zum dritten Mal ruft er deshalb deutschlandweit von Freitag, dem 4. Januar bis Sonntag, dem 6. Januar, zur Aktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Auch der Potsdamer Kreisverband des Nabu ist dabei. Naturfreunde sollen eine Stunde lang an Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park Vögel zählen und das Ergebnis an den Nabu melden.
„Wir wollen mit der Aktion zunächst einmal für den Naturschutz sensibilisieren“, so Wolfgang Ewert, Geschäftsführer des Potsdamer Nabu. Die Vogelzählung richte sich weniger an Fachleute, sondern an interessierte Laien. Familien könnten das Vogelhäuschen im eigenen Garten beobachten und dabei lernen, welche Tiere sich dort aufhalten.
Darüber hinaus versprechen sich die Naturschützer neue Erkenntnisse über das Verhalten von Zugvogelarten. „In den letzten Jahren haben wir feststellen können, dass einige Arten im Winter gar nicht mehr nach Süden fliegen, sondern hier überwintern“, so Ewert. Ein Beispiel dafür seien die Stare. Ähnliche Ergebnisse erwarte er in diesem Jahr. Die vergleichsweise hohen Temperaturen sprächen dafür, so Ewert. Mit der Zählung soll diese Annahme nun überprüft werden. Außerdem könne durch den Vergleich über die Jahre abgeschätzt werden, wie sich der Bestand der heimischen Vögel entwickle. Die häufigsten Arten seien der Haussperling, Kohl- und Blaumeise und der Feldsperling. „Im Winter ziehen sich viele Vogelarten in die menschlichen Siedlungen zurück“, so Ewert. Dort werden sie oft gefüttert und es gebe Schutz vor der Witterung. Deutschlandweit haben sich nach den Angaben des Nabu im vergangenen Jahr 57 000 Menschen an der Zählung beteiligt.
Die Beobachtungen können telefonisch unter der kostenlosen Nummer (0800)11 57 115 am 5. und 6. Januar von 10 bis 18 Uhr gemeldet werden. Außerdem kann man die eigenen Zahlen auch direkt im Internet unter www.nabu.de eingeben. Dort gibt es auch Hinweise zur Zählung, Fotos der häufigsten Arten, Tipps zur Winterfütterung und dazu, wie man einen Garten vogelfreundlich gestalten kann.
Weitere Einblicke in die Potsdamer Vogelwelt bietet am Samstag, dem 5. Januar, eine Exkursion mit dem Potsdamer Ornithologen Manfred Pohl. Der Treffpunkt dafür ist um 9 Uhr an der Johanna-Just-Straße 9. Die Exkursion führt vom Kirchsteigfeld zur Nuthe. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: