zum Hauptinhalt

Jüdische Gemeinde Potsdam: Nach dem Bruch: Kein Einfluss mehr auf den Synagogenbau

Potsdams Jüdische Gemeinde ist aus dem Landesverband ausgetreten - und hat damit auch ihr Mitspracherecht beim Neubau der Synagoge in Potsdam verloren. Gestritten wird trotzdem weiter.

Stand:

Potsdam - Der Bau einer neuen Synagoge in Potsdams Mitte gerät durch Streit zwischen den jüdischen Gemeinden immer mehr in die Sackgasse. Nach dem Austritt der Jüdischen Gemeinde aus dem Landesverband Ende September habe diese keinen Einfluss mehr auf den Bauprozess, teilte der Landesverband nun mit. Denn die Jüdische Gemeinde sei nun nicht mehr Bestandteil des Staatsvertrags mit dem Land Brandenburg. Daher steht auch ein für Ende Oktober geplantes Treffen der Jüdischen Gemeinde und der Synagogengemeinde mit dem Kulturministerium, bei dem mögliche Kompromisslinien zur Gestaltung des Neubaus ausgelotet werden sollten, unter schlechten Vorzeichen. Ob es überhaupt noch zu dem Gespräch kommt, ist völlig unklar. Das Ministerium hatte den Gemeinden bis zu dem Treffen eine Frist gesetzt, sich zum Bau einer gemeinsamen Synagoge zu einigen und Lösungen vorzulegen. PNN

MEHR ZUM THEMA UND ZU DEN WEITREICHENDEN FOLGEN DES AUSTRITTS: IN DER MONTAGSAUSGABE DER POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })