Sport: Nach dem Titel erneut auf Medaillenjagd UJKC-Judoka bei den Deutschen Meisterschaften
Den Meistertitel haben sie am vergangenen Wochenende zwar erfolgreich nach Hause geholt, ausruhen können sich die Judo-Frauen des UJKC Potsdam jedoch noch nicht. Am Sonnabend und Sonntag steht der wahrlich letzte Saisonauftritt an: In Wuppertal gilt es, bei den Deutschen Meisterschaften möglichst gut abzuschneiden.
Stand:
Den Meistertitel haben sie am vergangenen Wochenende zwar erfolgreich nach Hause geholt, ausruhen können sich die Judo-Frauen des UJKC Potsdam jedoch noch nicht. Am Sonnabend und Sonntag steht der wahrlich letzte Saisonauftritt an: In Wuppertal gilt es, bei den Deutschen Meisterschaften möglichst gut abzuschneiden. Im Bergischen Land gehen Lisa Schmidtke (Gewichtsklasse bis 70kg), Julia Basler (78), Claudia Ahrens (63) und Franziska Pufahl (57) auf die Matte. Ob Claudia Ahrens jedoch tatsächlich einsatzbereit ist, entscheidet sich erst heute: Die 19-Jährige musste leicht erkrankt das Bett hüten. Sollte sie sich fit fühlen, würde einer Teilnahme nichts im Wege stehen. Von den Bundesliga-Männern des UJKC fährt eine größere Abordnung nach Wuppertal. Dabei liegen die Potsdamer Hoffnungen auf Arne Mundt (bis 60kg), Mario und René Schendel (73), auf Silvio Paul und Sebastian Rüdiger in der Klasse bis 81 Kilogramm, auf Karsten Kaletta und Philipp Drescher in der „90“ und auf dem Schwergewicht Michael Reinhardt. „Natürlich ist ein gutes Abschneiden immer auch vom Losglück abhängig“, sagt UJKC-Chef Volkmar Schöneburg. „Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen sollte aber etwas möglich sein.“ Im vergangenen Jahr kam Franziska Pufahl bei den Deutschen Meisterschaften ebenso auf den dritten Platz wie Mario Schendel, dessen Bruder René Fünfter wurde. Aber auch den beiden 90-Kilo-Kämpfern rechnet Schöneburg Medaillenchancen aus.H. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: