zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nach Parkhaus folgt bald Oracle-Neubau

Berliner Vorstadt - Mit der Schaufel eines Baggers hat Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern die Erdarbeiten für den Bau des Parkhauses für den Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse eingeleitet. „In sensationell kurzer Bauzeit“, wie Jakobs sagte, soll das 6,9 Millionen-Euro Vorhaben realisiert werden: Ende April 2008 werde das Parkhaus, das 345 Stellplätze bieten soll, eröffnet.

Stand:

Berliner Vorstadt - Mit der Schaufel eines Baggers hat Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern die Erdarbeiten für den Bau des Parkhauses für den Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse eingeleitet. „In sensationell kurzer Bauzeit“, wie Jakobs sagte, soll das 6,9 Millionen-Euro Vorhaben realisiert werden: Ende April 2008 werde das Parkhaus, das 345 Stellplätze bieten soll, eröffnet. Auch mit den beiden Gewerbebauten, die das Parkhaus optisch zum Wasser und zum VW Design Center abschirmen sollen, gehe es nach Aussage des Architekten Moritz Kock voran: Für den Komplex am VW Design Center, für das sich der Softwarehersteller Oracle interessiert, werde noch im Sommer die Entwürfe vorgelegt. Mit dem Baubeginn für den Oracle-Teil des Parkhaus-Gewerbekomplexes rechnet Kock noch in diesem Jahr. Die Höhe des dort geplanten zylinderartigen Büroturms werde Kock zufolge „unter 19,5 Meter“ betragen und somit unter den ursprünglich geplanten 23 Metern liegen, die im Bauausschuss kritische Stimmen ausgelöst hatten. Auch die Schlösserstiftung hatte sich an den zunächst geplanten Höhen gestört. „Die Höhe wird mit den Nachbarn abgestimmt“, versichert Kock. Dem Vernehmen nach will sich das VW Design Center, in dem die Volkswagen-Modelle von morgen kreiert werden, nicht vom neuen Büroturm aus all zu sehr in die Fenster schauen lassen. Guido Berg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })