zum Hauptinhalt

Sport: Nach Übersee geschoben

Fünf Potsdamer sind beim Bob-Weltcup-Auftakt in Kanada und den USA dabei

Stand:

Der strahlend blaue Himmel über Altenberg harmonierte gestern Mittag mit Mirko Pätzolds Gemütszustand. Der Potsdamer war sichtlich erleichtert, die große Anspannung wich der Freude. „Das erste Ziel ist erstmal erreicht – wir sind dabei“, erklärte der Potsdamer Anschieber, nachdem er im Viererbob des Riesaer Piloten Thomas Florschütz das Ticket für die ersten Weltcup-Rennen der Saison in Kanada und den USA erobert hatte.

Nachdem Florschütz/Pätzold am Donnerstag die Zweierbob-Selektion mit zwei Bestzeiten gewonnen hatten, schob gestern das Potsdamer Trio Pätzold, Andreas Barucha und Sascha Schelter den großen Schlitten auf Platz zwei hinter Karl Angerers Bob aus Königssee – und damit nach Übersee. Florschütz gewann die interne Gesamtwertung und qualifizierte sich dadurch ebenso wie Angerer neben dem bereits gesetzten Olympiasieger und Weltmeister André Lange aus Oberhof für die Weltcup-Rennen ab 1. Dezember in Calgary, 7. Dezember in Salt Lake City und 14. Dezember in Lake Placid. „Wir scharren bereits mit den Hufen und sind heiß auf die ersten Rennen“, ließ Lange gestern wissen. „Doch wie immer ist das erste Aufeinandertreffen nur ein Abtasten, da man nie genau weiß, was die anderen Nationen in Sachen Material neu auf dem Markt bringen.“ Lange wird in Übersee wieder gemeinsam mit seinem Potsdamer Top- Anschieber Kevin Kuske antreten und hat mit Alexander Metzger aus Schilda einen weiteren Anschieber aus der „Potsdamer Gilde“ als Ersatzmann dabei.

„Wo wir national stehen, wissen wir nun. Wie stark wir international sind, werden wir erst in den nächsten Wochen sehen“, meinte Mirko Pätzold, der die zweite Saison im Florschütz-Schlitten sitzt und gestern mit seiner Crew – zu der außerdem Ersatzmann Enrico Kühn aus Bad Langensalza gehört – schon die Schlitten in die Kisten für den Transport nach Kanada packte. „Unsere Starts sind noch ausbaufähig, und die Fahrten waren heute auch noch nicht rund. Wir müssen weiter zulegen, um nun auch international ordentlich mitmischen zu können.“ Der 31-Jährige geht davon aus, dass er in Amerika nicht in allen Rennen antreten wird. „Im Vierer werden wir sicher durchwechseln“, glaubt Pätzold, der in den kommenden Tagen bis zum Abflug nach Übersee gemeinsam mit Kuske, Barucha, Schelter und Metzger wieder im heimischen Luftschiffhafen bei Bundestrainer Carsten Embach übt. „Die Ausscheidung ist für unsere Trainingsgruppe sehr gut gelaufen“, freute sich auch Embach.

Hinter dem gestrigen Drittplatzierten Matthias Höpfner (SC Oberbärenburg) – der Olympia-Fünfte war großer Verlierer der Selektion – fuhr der Oberhofer Maximilian Arndt mit den beiden Potsdamern Lucas Kuske und René Tiefert sowie Alexander Rödiger (Oberhof) auf Rang vier. Gino Gerhardi und Stefan Hackl vom SC Potsdam wurden im Vierer des Oberhofers Oliver Harraß Sechste und starten in der nächsten Woche mit ihm beim Europacup-Auftakt in Igls. Ebenso wie René und Peter Tiefert im Arndt-Bob.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })