Landeshauptstadt: Nachfrage nach Teilhabepaket des Bundes gestiegen
Die Nachfrage in Potsdam nach Leistungen aus dem Teilhabepaket des Bundes für bedürftige Kinder ist weiter gestiegen: Mittlerweile seien 2746 Anträge auf 5687 Leistungen bei der Stadtverwaltung eingegangen. Das sagte Anke Latacz-Blume, die Leiterin des Fachbereichs Soziales, bei der Sitzung des Sozialausschusses am Dienstagabend.
Stand:
Die Nachfrage in Potsdam nach Leistungen aus dem Teilhabepaket des Bundes für bedürftige Kinder ist weiter gestiegen: Mittlerweile seien 2746 Anträge auf 5687 Leistungen bei der Stadtverwaltung eingegangen. Das sagte Anke Latacz-Blume, die Leiterin des Fachbereichs Soziales, bei der Sitzung des Sozialausschusses am Dienstagabend. Die Landeshauptstadt habe damit eine Quote von 52,8 Prozent erreicht, das sei im Bundesvergleich „sehr gut“. Bislang habe es 34 Ablehnungen gegeben, fünfmal sei Widerspruch gegen die Entscheidung der Stadt eingelegt worden. Aus dem Teilhabepaket können bedürftige Familien unter anderem finanzielle Unterstützung für Klassenfahrten, Nachhilfeunterricht, Schulmaterialien oder die Mitgliedschaft in Sportvereinen beantragen. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: