zum Hauptinhalt

Homepage: Nachhaltige Umweltpolitik

Die Potsdamer Privat-Fachhochschule UMC gründet neues Institut

Stand:

Die Potsdamer University of Communication and Management (UMC) expandiert: Die Fachhochschule gründet ein neues Institut für Nachhaltigkeit und Umweltpolitik. Das Konzept der Einrichtung, das heute erstmals in Berlin präsentiert wird, sieht einen berufsbegleitenden Studiengang vor, an dessen Ende nach zweijähriger Studienzeit der Abschluss als Master of Science steht. Der Startschuss zum Lehrbeginn soll im Mai 2007 fallen. Vorgesehen sind Klassen in der Größe von 25 bis 30 Studierenden. Die Präsenzkurse sollen sowohl im Berliner Weiterbildungszentrum des UMC in der Klosterstraße als auch in der Potsdamer Villa Arnim, dem Sitz der privaten Fachhochschule, stattfinden. Die Kosten für das Studium werden voraussichtlich 700 Euro monatlich betragen, so Prof. Werner Siebel, Rektor der UMC.

Angelegt sei der Studiengang als „umfassende und transdisziplinäre Schau“ mit Exkursen in die Politik, Wirtschaft und Kultur. Angedacht für das neue Institut sind Kooperationen mit Berliner Hochschulen: der Humboldt Universität und der Technischen Universität. Zum Dozententeam sollen unter anderem Prof. Dr. Matthias Freude, Präsident das Landesumweltamtes Brandenburg, Bundestagsmitglied Dr. Hermann Scheer und Prof. Dr. Ernst Udo Simonis vom Wissenschaftszentrum Berlin gehören. Leiter des Instituts wird Prof. Dr. Peter Schmuck sein. hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })