zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Nachkriegsordnung und Europa

Die Stadt Potsdam plant zum 70. Jubiläum der Potsdamer Konferenz (17.

Stand:

Die Stadt Potsdam plant zum 70. Jubiläum der Potsdamer Konferenz (17.7.- 2.8.1945) eine große Veranstaltung am 31. August. Nach Auskunft der Stadtverwaltung sei man in intensiven Abstimmungen mit verschiedenen Akteuren, unter anderem mit der Schlösserstiftung. Darüber hinaus hat in diesem Jahr das Medienmeeting M100 auch ein Thema mit direktem Bezug zur Konferenz von Potsdam. Das M100 Sanssouci Colloquium wird sich nach Angaben der Stadt am 17. September mit dem 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz und der Nachkriegsordnung

beschäftigen. 50 bis 60 Vertreter aus Medien, Wissenschaft, Politik und

verschiedenen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) kommen dazu in der Orangerie von Sanssouci zusammen, um über aktuelle politische Themen und die Rolle der Medien zu diskutieren. In diesem Jahr widmet sich die internationale Medienkonferenz der Wiedervereinigung und dem aktuellen Zustand Europas. Die Schlösserstiftung hat für Cecilienhof zum Jahrestag der Potsdamer Konferenz eine Veranstaltungsreihe von Anfang Juli bis Anfang September zusammengestellt. In Führungen und Vorträgen werden die Hauptakteure und historischen Orte – vom Schloss Cecilienhof bis zur Villenkolonie Babelsberg – vorgestellt. Als Höhepunkt steht am 4. Juli eine Lesung mit Thomas Kielinger aus seiner neuen Churchill-Biographie in der Villa Quandt auf dem Programm. Die Führungen und Vorträge finden jeden Freitag um 17 Uhr statt, die Lesung am 4. Juli um 15 Uhr (Infos: www.spsg.de). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })