Landeshauptstadt: Nachtflugshow der Drachen im Volkspark Drachenfest wird mit Schul-Wettstreit eröffnet
Ein giftig grüner, riesiger Krake schwebt in Richtung der windzerfurchten Wolken und kündet vom nahenden Inferno aus der Luft: Ab Freitag wird der Himmel über dem Volkspark im Bornstedter Feld bevölkert sein von Ufos, Wikingerschiffen und anderen unglaublichen Skulpturen. Zum fünften Mal – ein kleines Jubiläum – findet am kommenden Wochenende auf dem einstigen Buga-Gelände das Internationale Drachenfest statt.
Stand:
Ein giftig grüner, riesiger Krake schwebt in Richtung der windzerfurchten Wolken und kündet vom nahenden Inferno aus der Luft: Ab Freitag wird der Himmel über dem Volkspark im Bornstedter Feld bevölkert sein von Ufos, Wikingerschiffen und anderen unglaublichen Skulpturen. Zum fünften Mal – ein kleines Jubiläum – findet am kommenden Wochenende auf dem einstigen Buga-Gelände das Internationale Drachenfest statt.
Am Freitag wetteifern jedoch zuerst Schüler um den Titel des besten Drachenlenkers. Initiiert von der Lehrerschaft der Rosa-Luxemburg-Gesamtschule und unterstützt durch Drachenfest-Organisator Michael Steltzer werden bis zu 500 Pennäler zum Schuldrachenfest „Herbstwind“ erwartet. „Zehn Schulen werden sich dem Wettbewerb stellen“, kündigte gestern beim Pressegespräch Lehrerin Grit Ehmke an. Spektakulär wird es am Wochenende, wenn „Stars der internationalen Drachenszene“, so Steltzer, ihre Flugobjekte in Aktion präsentieren. Dabei sind auch zwei Erstplatzierte der Deutschen Drachenmeisterschaften. Ein echter Hingucker wird wohl das begehbare UFO des italienischen Drachenteams Valundra werden.
Zum kleinen Jubiläum des Internationalen Drachenfestes im Volkspark wird es erstmals eine Nachtflugshow geben. Am Sonnabend sollen vom Einbruch der Dunkelheit bis etwa 22.30 Uhr beleuchtete oder lichtreflektierende Drachen den Abendhimmel durchpflügen. Außerdem wurde das Rahmenprogramm ausgebaut. So präsentieren sich die Potsdamer „Goldfingers“ mit einem Ultimate Frisbee-Turnier, einer Mannschaftssportart mit der bekannten Flugscheibe. Hans-Heinrich Schweiger lockt mit einer besonderen Biathlon-Variante namens „Bow-Skating“, bei der Inline-Skating und Bogenschießen kombiniert werden.
Als akustische Zugabe gastieren im Rahmen des zeitgleich stattfindenden Potsdamer Jazzfestivals fünf Bands im Volkspark. „Die Bühne wird sich direkt neben der Vorführfläche der Drachenlenker befinden“, sagte Olaf Jöllenbeck, der beim Entwicklungsträger Bornstedter Feld die Veranstaltung betreut. Angekündigt sind neben dem Potsdamer „Thursday Night Soul Club“ Berliner Gruppen wie „Ocean“ oder „Brothers of Blues“. KG
Der Eintritt zum Schuldrachenfest „Herbstwind“ am Freitag, dem 8. September, ab 9 Uhr, ist frei. Karten für das Internationale Drachenfest am Sonnabend, dem 9. September, von 13 bis 22.30 Uhr, und Sonntag, dem 10. September, zwischen 10 und 18 Uhr kosten 5 Euro inklusive des Jazzfestivals.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: