zum Hauptinhalt

Homepage: Nachts im Haus der Musen

Ein Novum in der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am morgigen Samstag in Potsdam ist die Öffnung eines „Hauses der Musen“ auf dem Uni-Campus Am Neuen Palais. In den Communs, den repräsentativen Nebengebäuden des Neuen Palais, befindet sich unter anderem die Philosophische Fakultät, die ein unterhaltsames Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Theater und Musik vorbereitet hat.

Stand:

Ein Novum in der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am morgigen Samstag in Potsdam ist die Öffnung eines „Hauses der Musen“ auf dem Uni-Campus Am Neuen Palais. In den Communs, den repräsentativen Nebengebäuden des Neuen Palais, befindet sich unter anderem die Philosophische Fakultät, die ein unterhaltsames Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Theater und Musik vorbereitet hat. Die wechselvolle Nutzungsgeschichte der Communs wird Historiker Frank Göse zur Wissenschaftsnacht in einem bebilderten Vortrag mit kammermusikalischer Umrahmung beleuchten, wie die Uni mitteilte. Zuvor begibt sich die Philosophin Marie-Luise Raters mit Kindern auf die Spur des Bösen in der Welt. Während die kleinen Philosophen anschließend bei einem Jazzkonzert ausspannen, können ihre Eltern einen musikalischen Vortrag zum 200. Geburtstag Robert Schumanns hören. Dozenten und Studierende erinnern mit Liedern und Klavierwerken an den berühmten Komponisten der Romantik. Der Musikpädagoge Marc Godau zeigt in einem Workshop, wie man gemeinsam in einer Gruppe musizieren kann, ohne auf Noten zurückgreifen zu müssen. Das vollständige Programm ist unter www.uni-potsdam.de/lndw zu finden. Tickets für 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, Familien 20 Euro gibt es bis heute in allen Fahrschein-Verkaufsstellen und Kundenzentren der S-Bahn, an der Abendkasse: 12 / ermäßigt 8 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })