Landeshauptstadt: Namenskiste rappelvoll
Frauenzentrum feierte trotz Regen Sommerfest
Stand:
Wenn sich der Himmel bockig zeigt und Regen schickt, findet das Sommerfest eben drinnen statt, sagte sich gestern das Autonome Frauenzentrum und hatte den selbstgebackenen Kuchen im Flur aufgestellt, einen Raum zum Café umfunktioniert und für die Kinder ein Märchenzimmer eingerichtet.
Für die vier blutjungen Saxophonistinnen der Gruppe „Saphir“ wäre die Show draußen sicher auch größer gewesen. So sorgten sie drinnen für fröhliche Stimmung mit Jazz und Pop-Melodien. Die vier Mädchen in roten Trägertops und Jeans sind zwischen 17 bis 19 Jahre alt, zwei noch Schülerinnen, zwei angehende Musikstudentinnen. Die Aufnahmeprüfung sei schon bestanden, versichern Julia und Laura, während sich Johanna und Elisabeth erst aufs Abitur vorbereiten. Doch als Gruppe wollen sie auf alle Fälle zusammenbleiben. Dass aus ihnen ein Saxophon-Quartett wurde, habe sich „eben so ergeben“, erklären sie lachend.
Auf alle Fälle sind die vier wieder mit dabei, wenn am 30. August der neue Name für das Autonome Frauenzentrum verkündet wird. Der jetzige erwies sich als eher sperrig und erschwerte die Identifikation mit dem Frauentreff. Ob es schon einen Favoriten gibt, konnte die neue Mitarbeiterin für Kultur, Katrin Winkler, nicht beantworten, denn die Ideenkiste ist zwar rappelvoll, aber noch fest verschlossen. Sie wird erst nach dem Sommerfest geöffnet, um das Auswahlverfahren durch den Vorstand einzuleiten. Alle hoffen, dass dabei etwas so Flottes heraus kommt wie für den Mädchentreff „Zimtzicken“, der auch zum Haus gehört.
Bestimmt aber tragen auch die anderen Ideen von Katrin Winkler, die Anfang April die Stelle von Anna Brömsel einnahm, zur Popularität des Hauses bei. So soll über berühmte und verdienstvolle Potsdamer Frauen geforscht werden. Das Frauenzentrum will sich dazu mit der Uni und der Fachhochschule „vernetzen“. Sich zu öffnen und mit anderen Einrichtungen zu kooperieren, scheint im Moment das Zauberwort zu sein, um noch mehr Frauen zu erreichen. Auch der Garten das Hauses könnte nach Meinung aller noch intensiver genutzt werden. Dann muss allerdings der Himmel besser mitspielen als beim Sommerfest. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: