zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Naturschutzbeirat kritisiert Baupläne für Ufer an der Alten Fahrt

Innenstadt - Der Naturschutzbeirat der Stadt kritisiert die Pläne zu Bebauung des Ufers an der Alten Fahrt. Entwürfe für die Uferbereiche ließen darauf schließen, dass ein „harter Verbau der Ufer durch Mauern und Spundwände“ vorgesehen sei, um für Investoren möglichst große Flächen zu schaffen.

Stand:

Innenstadt - Der Naturschutzbeirat der Stadt kritisiert die Pläne zu Bebauung des Ufers an der Alten Fahrt. Entwürfe für die Uferbereiche ließen darauf schließen, dass ein „harter Verbau der Ufer durch Mauern und Spundwände“ vorgesehen sei, um für Investoren möglichst große Flächen zu schaffen. Doch würden derartige Ufergestaltungen europäischen Rechtsnormen widersprechen, so der Beirat, der als offizielles Gremium die Stadt fachlich beraten soll, um Fehlentwicklungen in Natur und Landschaft zu vermeiden.

Seine Sorge begründet der Beirat damit, dass natürliche Uferzonen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten und sie zugleich zur natürlichen Selbstreinigung der Gewässer beitragen würden. Daher sollten solche Uferbereiche auch in urbanen Bereichen erhalten und neu geschaffen werden, fordert der Beirat. Denn das die Alte Fahrt bereits früher stark baulich „überprägt“ gewesen sei, könne kein Argument sein, „damalige ökologische Fehler heute per Rekonstruktion zu wiederholen“, so der Beirat. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })