Landeshauptstadt: Naumann-Stiftung beginnt mit Uferpark am Griebnitzsee
Babelsberg - Als erste Anlieger des Uferweges am Griebnitzsee wird die Friedrich-Naumann-Stiftung ab Montag mit der Umgestaltung des Weges zum Uferpark beginnen. „Wir freuen uns darauf, der Potsdamer Bevölkerung und ihren Gästen diesen Abschnitt des Uferparks im Frühling präsentieren zu können“, erklärte der Finanz- und Verwaltungschef der Stiftung, Ulrich Wilke.
Stand:
Babelsberg - Als erste Anlieger des Uferweges am Griebnitzsee wird die Friedrich-Naumann-Stiftung ab Montag mit der Umgestaltung des Weges zum Uferpark beginnen. „Wir freuen uns darauf, der Potsdamer Bevölkerung und ihren Gästen diesen Abschnitt des Uferparks im Frühling präsentieren zu können“, erklärte der Finanz- und Verwaltungschef der Stiftung, Ulrich Wilke. Im Einvernehmen mit der Verwaltung würden Sichtfenster hergestellt und einzelne Bäume gefällt oder zurück geschnitten, Unterholz entfernt, einheimische Sträucher nachgepflanzt und Landschaftsrasen angelegt. Diese Maßnahmen sollen die örtliche Beziehung zum See wieder aufgreifen. Sie lehnen sich damit an die historische Grundstücksgestaltung des 1892 errichteten Landhauses an, das heute „Truman- Haus“ genannt wird. Ebenso ist geplant, die bestehende Steganlage zu erneuern. „Um der Bevölkerung den Zugang zum Seeufer zu erleichtern, hatten wir bereits im Jahre 2001 einen öffentlich zugänglichen Weg über unser Grundstück zum Seeufer hergestellt, der auch intensiv genutzt wird“, so Ulrich Wilke.
Im Gegensatz dazu versucht der Seeanrainer und Stadtverordnete Wolfhard Kirsch derzeit bei Gericht zu klären, ob die Stadt eine Sperrung des Uferweges verhindern könnte, wenn er als Anwohner den Weg schließe. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: