ATLAS: Nein oder ja?
Die Methode könnte „böser Genosse, guter Genosse“ heißen. Nein, nein, es geht hier nicht um das Verhältnis von Sozialdemokratie und Linkspartei.
Stand:
Die Methode könnte „böser Genosse, guter Genosse“ heißen. Nein, nein, es geht hier nicht um das Verhältnis von Sozialdemokratie und Linkspartei. Daher sollte doch eher von der „Bombodrom-Methode“ gesprochen werden. Es geht um die Frage, warum Politiker ein und derselben Sozialdemokratischen Partei Deutschlands völlig unterschiedlicher politischer Ansicht sein können, ohne das deswegen auch nur die geringsten innerparteilichen Konflikte bekannt werden. Den Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals befürworten Bundesverkehrsminister Tiefensee und Landesverkehrsminister Dellmann (beide SPD). Gegen den Ausbau klagt die Stadt Potsdam und voran ihr Oberbürgermeister Jann Jakobs (auch SPD). Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (ebenfalls SPD) erklärt ihrer Internet-Seite zufolge: „Der geplante Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals ist aus wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten nicht gerechtfertigt.“ Ähnlich wie der Bombenabwurfplatz ist der Havelausbau ein beim Bürger zutiefst ungeliebtes Vorhaben. Vor Ort dem Wähler nach dem Munde reden – und auf Bundesebene das Gegenteil tun ist ein Verfahren, das zu Politikverdrossenheit führt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: