Landeshauptstadt: Nein sagen lernen
Modellprojekt zur Suchtprävention in Schulen
Stand:
Stern/Drewitz - Ein Drittel der Potsdamer Schüler raucht täglich Zigaretten, wobei mehr Mädchen als Jungen rauchen. Auch der Alkoholkonsum ist nicht unerheblich, er liege wöchentlich bei Jungen bei etwa 30 Prozent und bei Mädchen bei etwa 18 Prozent. Das hat eine vom Gesundheitsamt durchgeführten Befragung zum Suchtmittelkonsum von Jugendlichen an Potsdamer Schulen ergeben. Auch die Thematik des Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen berge ein Suchtpotential, teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Mit einem Modellprojekt soll nunmehr, in Zusammenarbeit mit der Stadtkontor GmbH, an zwei Grundschulen ein Beitrag zur primären Suchtprävention geleistet werden. Träger ist die Akademie Sterntaler, Verein für Gesundheitsbildung. Sterntaler bietet mit dem Projekt „Selbstbewusst von Anfang an“ ein Training, „dass die Gesundheitsfaktoren im frühen Grundschulalter von innen stärken, äußere Belastungsrisiken mindern und den angemessenen Umgang in und mit potentiell entwicklungsgefährdenden Situationen erlernen soll“, hieß es gestern bei der Präsentation des Projektes, dass Teil des Unterrichts in den 4. Klassen an den Grundschulen Am Pappelhain (45/36) und Am Priesterweg (20) im Bereich Stern und Drewitz werden soll. „Es wäre zu wünschen, dass das erste Modellprojekt dieser Art weitere Partner zur Fortführung findet“, sagte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller.
Ausgangspunkt für die Projektarbeit sei die Tatsache, dass Kinder und Jugendliche eine entscheidende Zielgruppe für präventive Maßnahmen seien. Viele Verhaltensweisen würden sich in dieser Altersstufe herausbilden. Neben der Vorbildfunktion der Erwachsenen komme es in dieser Phase darauf an, „die Entwicklung der natürlichen Persönlichkeit und sozialen Fähigkeiten durch aufklärende Information, durch positive Emotion, gesundheitsnahe Bildung, aktive Bewegung und bewegende Kreativität wie durch Stärkung sozialer Kompetenzen und praktischer Fertigkeiten zu fördern“, hieß es gestern. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: