zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Netzwerk organisiert Maitanz für pflegende Angehörige

Mindestens 2000 Potsdamer Pflegebedürftige werden zu Hause betreut / Fest soll Arbeit anerkennen

Stand:

Mit einem „Tanz in dem Mai“ für pflegende Angehörige will das Potsdamer „Netzwerk älter werden“ auf die immer größer werdende Zahl von pflegenden Familienanghörigen aufmerksam machen. Mit dem Fest am 8. Mai, ab 16 Uhr, im Malteser Treffpunkt Freizeit, wolle man gleichzeitig eine neue Form der „Anerkennungskultur“ für die Pflegearbeit in der Familie einführen, machte Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) gestern bei der Veranstaltungsankündigung deutlich.

Im Durchschnitt werden Familienangehörige derzeit sieben bis acht Jahre zu Hause gepflegt, bei Demenzkranken sind es sogar zwölf Jahre, sagte Birgitta Neumann, Sprecherin des Netzwerks, in dem sich Akteure der Altenbetreuung, Pflegedienste und Krankenhäuser zusammengeschlossen haben.

Bereits im Jahr 2005 gab es laut Schätzungen rund 3000 Pflegebedürftige in Potsdam. Neuere Zahlen seien zwar nicht vorhanden, sagte die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick, doch sei davon auszugehen, dass die Zahl der Pflegebedürftigen weiter angestiegen ist. Von den Hochbetagten über 85 Jahren, das sind rund 2000 in Potsdam, ist laut Verwaltung jeder zweite pflegebedürftig. Etwa ein Drittel der zu pflegenden Potsdamer sind in den rund zwölf Heimen und Residenzen in der Landeshauptstadt untergebracht. Zwei Drittel werden von Angehörigen und ambulanten Diensten zu Hause gepflegt. Nach neuen Prognosen soll sich die Zahl der Hochbetagten bis zum Jahr 2020 verdoppeln. „Damit steigt natürlich auch die Zahl der Pflegebedürftigen“, so Trauth-Koschnick.

Ziel der Stadt und des Netzwerks Älter werden ist es, Pflegebedürftige so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu betreuen, „weil das der meistgeäußerte Wunsch der Betroffenen ist“, so Müller. Daneben sei auch der Einsparungsfaktor im Vergleich zu einer stationären Pflege nicht außer Acht zu lassen.

Das Fest am 8. Mai mit Livemusik und Buffet wird durch die Netzwerk-Unternehmen organisiert sowie finanziert und ist für Besucher kostenlos. Rund 60 Anmeldungen gebe es bereits, sagte Netzwerk-Sprecherin Neumann. KG

Anmeldungen für den kostenlosen „Tanz in den Mai“, am 8. Mai, ab 16 Uhr, Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, sind unter Tel.: (0331) 289-2085 möglich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })