zum Hauptinhalt

Homepage: Netzwerker seiner Zeit

Symposium zu Walther Rathenau am Neuen Markt

Stand:

Ein dicht geknüpftes Netz an Kontakten in Wirtschaft, Politik, Publizistik und Kunst, ließ seinen Einfluss wachsen: Walther Rathenau war Anfang des 19. Jahrhunderts das, was man heute einen modernen Netzwerker nennt. In einer Epoche voller Umbrüche und Konflikte, welche das zweite Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg, die Novemberrevolution und die ersten Jahre der Weimarer Republik umspannten, gestaltete Rathenau Geschichte.

Am morgigen Donnerstag sowie am Freitag widmen das Walther-Rathenau-Graduiertenkolleg in Zusammenarbeit mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und der Friedrich-Naumann-Stiftung dem Unternehmer, Minister und Intellektuellen nun ein wissenschaftliches Symposium. Beginn ist am Donnerstag um 18.30 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt. Unter dem Titel „Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne“ spricht ab 19 Uhr Martin Sabrow vom Zentrum für Zeithistorische Forschung. Am Freitag geht es dann ab 10 Uhr zum Thema „Rathenau und die wilhelminische Politik im Umbruch“ weiter. Ab 13.30 Uhr steht „Rathenau und die Musen“ auf dem Programm, ab 16 Uhr werden Vorträge zum Thema Antisemitismus zu hören sein. Um 19 Uhr gibt es eine Abschlussdiskussion. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an rathenau.symposium@gmail.com möglich. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })