Landeshauptstadt: Neu Fahrland wünscht Busanbindung auch in Abendstunden
Ortsbeirat Neu Fahrland spricht sich für Busring-Konzept von Nahverkehrsexperte Doege aus
Stand:
Neu Fahrland - Der Ortsbeirat von Neu Fahrland favorisiert Dieter Doeges Busring-Konzept (PNN berichteten). Dort fände man die Wünsche der neue Ortsteile nach besserer Anbindung eher wieder, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Reiter am Montagabend den PNN. Zuvor hatte Vip-Chef Martin Weis auf der Ortsbeiratssitzung seine Vorstellungen dargelegt. Ihm ginge es um ein zusätzliches Angebot zu den vorhandenen Linien. Dadurch soll für die neuen Ortsteile eine direkte Verbindung untereinander auf kürzestem Wege erreicht werden, sagte er.
Die ViP bietet nun die neue Buslinie 600 an. Gestartet wird ab Bahnhof Marquardt, der Bus fährt einen Doppelring in Form einer 8 mit Knotenpunkt in Marquard. Dabei verbindet der Ring im Norden Marquardt mit Paaren (Uetz als Abstecher), Priort, Kartzow und Fahrland (Neubaugebiete dort als Schleifen-Abstecher) und fährt wieder zum Bahnhof Marquardt. Dann geht es weiter über Bornim/Hugstraße zum Golmer Campus, danach über das Alte Rad zur Kaiser-Friedrich-Straße in Eiche, über Bornstedt zur Kirschallee und weiter über Neu Fahrland und Fahrland zurück nach Marquardt. Diese Strecke wird im 2-Stunden-Takt genauso in der Gegenrichtung gefahren. Das sei alles mit zwei Bussen abzudecken. Der erste Bus fährt kurz nach 7 Uhr ab, an den Wochenenden kurz nach 9 Uhr. Abends ist der letzte Bus für kurz nach 19 Uhr eingeplant. In Richtung Potsdamer Innenstadt müssen Fahrgäste jedoch wenigstens einmal Umsteigen in Kauf nehmen, so Weis, der eine Direktverbindung nach Potsdam hinein favorisiert.
Das konnte den Ortsbeirat jedoch nicht so richtig überzeugen. Man wünsche sich ein Busangebot auch abends, das für Autofahrer eine Alternative darstelle, so Jürgen Kania (Wählergemeinschaft) nach der Sitzung. Und das sähe er eher bei Doeges Stundentakt von 5 bis 24 Uhr. Der Nahverkehrsexperte hatte dem Ortsbeirat seine Vorstellungen bereits vor der Sitzung erläutert und verwies auf die schlechte Auslastung der Busse außerhalb des Berufsverkehrs. Dem können man nur mit intelligenten Lösungen durch Verknüpfung von Buslinien beikommen, so Doege. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: