zum Hauptinhalt

KASERNE FÜR KASERNE: Neu genutzt

KASERNE FÜR KASERNE Kaserne des 1. Garde-Regiments zu Fuß (später IR 9), Henning-von Tresckow-Straße 2-8, errichtet 1884/85, vom Landesbauministerium genutzt Kaserne für die Garde-Ulanen, Luisenplatz 9, errichtet 1835/36 von Carl Hampel, von der Sparkasse genutzt Kaserne für die Leib-Garde-Husaren, Berliner Straße 27, 1839 - 42 von Hampel unter Beteiligung Schinkels errichtet, vom Kreiswehrersatzamt und vom Truppendienstgericht Nord genutzt, Hofgebäude werden für den Kultur- und Gewerbestandort Schifferbauergasse ausgebaut Kasernen Garde du Corps, Behlertstraße / Berliner Straße, die beiden Hauptgebäude 1891- 1893 von Klingelhöffer errichtet, von Telekom und der Standortverwaltung der Bundeswehr genutzt; Nebenanlagen Am Kanal / Türkstraße mit Kommandeurhaus und Offizierscasino; Kommandeurhaus 1752/53 von Knobbelsdorff errichtet, vom Energieversorger E.

Stand:

KASERNE FÜR KASERNE Kaserne des 1. Garde-Regiments zu Fuß (später IR 9), Henning-von Tresckow-Straße 2-8, errichtet 1884/85, vom Landesbauministerium genutzt Kaserne für die Garde-Ulanen, Luisenplatz 9, errichtet 1835/36 von Carl Hampel, von der Sparkasse genutzt Kaserne für die Leib-Garde-Husaren, Berliner Straße 27, 1839 - 42 von Hampel unter Beteiligung Schinkels errichtet, vom Kreiswehrersatzamt und vom Truppendienstgericht Nord genutzt, Hofgebäude werden für den Kultur- und Gewerbestandort Schifferbauergasse ausgebaut Kasernen Garde du Corps, Behlertstraße / Berliner Straße, die beiden Hauptgebäude 1891- 1893 von Klingelhöffer errichtet, von Telekom und der Standortverwaltung der Bundeswehr genutzt; Nebenanlagen Am Kanal / Türkstraße mit Kommandeurhaus und Offizierscasino; Kommandeurhaus 1752/53 von Knobbelsdorff errichtet, vom Energieversorger E.DIS genutzt Kaserne für das 3. Garde-Ulanen-Regiment, Jägerallee 23, 1867/68 errichtet, vom Oberstufenzentrum I (Technik) und Gewerbebetrieben genutzt Kaserne (Unteroffiziersschule), Jägerallee 10-12, 1826-28 nach Entwürfen Schinkels durch Hampel errichtet, noch unsaniert, bis 2007 Ausbau als Landesjustizzentrum vorgesehen Kaserne des 15. Jägerbataillons, später IR 9, Pappelallee, ab 1912 errichtet, 1935 erweitert, Campus der Fachhochschule Potsdam Kaserne für das 1. Garde-Ulanen-Re giment, Einsiedelei 6, ab 1885 errichtet vom Landesamt für Soziales und Versorgung genutzt. Das nahe gelegene Garnisonlazarett soll zum Wohnpark entwickelt werden. „Rote Kasernen“ für das 2. und 4. Garde-Feldatillerie-Regiment, Nedlitzer Straße 9 - 16, ab 1891 errichtetgenutzt als Technologie- und Forschungszentrum „Graue“ Kasernen, Nedlitzer Straße 1934/35 errichtet abgerissen, Entwicklung zu einem „Campus am Jungfernsee“ mit Wohn- und Gewerbenutzung vorgesehen E.H.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })