Homepage: Neuartige Struktur entdeckt
Ein Team von Potsdamer Wissenschaftlern hat eine bislang unbekannte natürliche Struktur entdeckt. Die Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Potsdam-Golm) und für Mikrostrukturphysik untersuchten den Glasschwamm Monorharphis chuni.
Stand:
Ein Team von Potsdamer Wissenschaftlern hat eine bislang unbekannte natürliche Struktur entdeckt. Die Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Potsdam-Golm) und für Mikrostrukturphysik untersuchten den Glasschwamm Monorharphis chuni. Sie fanden heraus, dass er eine mesoporöse Struktur aufweist. Der Schwamm lebt auf dem Grund des Indischen und Pazifischen Ozeans und hält sich mithilfe einer Glasnadel am Boden fest. Sie besteht aus einer Struktur, die einem palettenartigen Eierkarton ähnelt. Unabhängig davon hatten Forscher bereits versucht, eine ähnliche Struktur künstlich herzustellen. „Obwohl es sie in der Natur schon längst gab“, so die Sprecherin des Max-Planck-Instituts. Denn mesoporöse Strukturen sind aufgrund ihrer großen Oberfläche nützlich, zum Beispiel beim medizinischen Wirkstofftransport. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: