zum Hauptinhalt

Homepage: Neue Erkenntnisse zur Diabetes

EPIC-Studie: Gewicht in jungen Jahren relevant

Stand:

Gewichtszunahme bei jungen Menschen kann das Diabetesrisiko erhöhen. Wie eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke (DIfE) ergab, erkranken Menschen, die im Alter zwischen 25 und 40 Jahren zwei bis drei Kilogramm zunehmen, um 25 Prozent schneller an Typ-2-Diabetes. Kommen mehr als 12 Kilogramm zum Normalgewicht hinzu, erhöht sich das Diabetesrisiko bei Männern um das 1,5-fache. Bei Frauen steigt das Risiko sogar um den Faktor 4,3 an. Legen dagegen beide Geschlechter erst in späteren Jahren, das heißt zwischen 40 und 55 Jahren an Gewicht zu, erhöht sich das damit verbundene Diabetesrisiko „nur“ um etwa 11 bis 13 Prozent.

Zu diesen Ergebnisse kam die Potsdamer EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) des Forscherteams um Professor Heiner Boeing vom DIfE. „Da die Zahl junger übergewichtiger Erwachsener in Deutschland stetig steigt, geben unsere Ergebnisse Anlass zur Sorge“, kommentiert Heiner Boeing die Untersuchungsergebnisse. Ein Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und Diabetesrisiko war schon zuvor bekannt gewesen. Neu hingegen sei, dass auch der Zeitpunkt der Gewichtszunahme eine wichtige Rolle spielt, so Anja Schienkiewitz, Erstautorin der Studie.bin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })